Romanico 2014 wird aus 100 % Tinta de Toro aus eigenen Weinbergen in Valdefinjas und Toro gekeltert. Das Alter der Reben beträgt zwischen 15 und 65 Jahre, die mittleren Erträge lagen bei 23 hl/ha. Der Wein besticht durch ein wunderbares Gleichgewicht und präsentiert sich für einen urwüchsigen Toro ungewöhnlich elegant. Idealerweise erst in 1-2 Jahren öffnen, der Romanico 2014 wird nächsten Jahre noch deutlich zulegen.

Derzeit leider ausverkauft!

Der Pesquera Tinto Crianza 2004 dürfte einer der ganz starken Jahrgänge in der langen Historie (gegr. 1975) des Weinguts Pesquera sein. da sich der Pesquera meist linear zur Jahrgangsqualität verhält, ist der Wein in 2004 überragend ausgefallen. ST 92, RP 93

Sucht man einen Vergleich zu Recaredo im spanischen Weinbau, so lässt die zeitlose, traditionelle Ausrichtung, die sich ausschließlich an höchster Qualität orientiert, eigentlich nur mit Vega Sicilia vergleichen. Der Recaredo Relats Brut Nature Gran Reserva 2018 ist in seiner Preisklasse eine Bank.
Kräftig, intensiv, sehr lebendig, gefällt von Beginn an. Perfekte Mischung von Aromen roter Früchte und Röstnoten in der Nase, die Frucht dominiert am Gaumen, sehr ausgewogen und vollmundig. Im Vergleich zu anderen klassischen Riojas, ist Muga Reserva eher der Muskelprotz, denn der übliche Schmeichelmeister, der Wein verfügt über eine sehr prägnante Struktur.
Pruno 2016 ist der Zweitwein von Finca Villacreces. Aus den Trauben jüngerer Reben der Finca entsteht hier aus der lokalen Rebsorte Tempranillo und ein wenig Cabernet Sauvignon ein Weinbaby, das es in sich hat: mächtige Struktur, ein stabiles Tanningerüst, eine undurchdringliche, purpurne Farbe, dazu ein kompakter Kern, der betörenden Duft verströmt.
Sucht man einen Vergleich zu Recaredo im spanischen Weinbau, so lässt die zeitlose, traditionelle Ausrichtung an höchster Qualität in Spanien nur mit Vega Sicilia vergleichen. Der Recaredo Subtil Gran Reserva Brut Nature 2007 ist ein mächtiger Cava mit profunder Komplexität, cremiger Textur und großer Frische.

Noch eine Flasche !

Las Norias 2011 von La Mejorada: Dunkle Süßkirsche, klar und glänzend. In der Nase kraftvoll mit kräftigen Aromen roter und schwarzer Früchte, Lakritz sowie Toastnoten, Schokolade, Kakao, Zeder und Eukalyptus. Elegant, fruchtig und frisch, süße Tannine, mineralische und balsamische Noten. Weiche, reine und seidige Textur im Abgang, sehr ausgewogen. Das Preis-/Leistungsverhältnis des Las Norias ist hervorragend und lässt manchen Wein aus der Ribera del Duero alt aussehen.

Der El Vínculo Crianza ist seit Jahren das Aushängeschild des zentralspanischen Anbaugebiets D.O. La Mancha, der größten zusammenhängenden Anbaufläche der Welt. El Vínculo Crianza 2004 ist ein 100 % Tempranillo-Wein und wird für 16 Monate in amerikanischer Eiche ausgebaut. RP 90

Als einer der ältesten Tophersteller in der Ribera del Duero gibt es bereits verlässliche Erfahrungswerte über die Alterungs- und Entwicklungsfähigkeit des Weins. Somit wissen wir: Mauro altert hervorragend, das gilt insbesondere für Topjahrgänge in Magumflaschen wie 2004. (ST 92)

Ein  schöner, eleganter, neoklassischer Wein von hoher Qualität, der nach langer Flaschenreife bereits voll trinkfertig ist und sich vortrefflich als Begleiter feiner Speisen eignet ...WE 90

Basa 2016, eine Weissweincuvee aus den Rebsorten Verdejo und Viura stammt aus dem kastilischen Weissweinparadies D.O. Rueda und ist seit Jahren ein Garant für frischen, fruchtbetonten und eleganten Weisswein, der zu jeder Gelegenheit passt. In der Juni Ausgabe 2009 des FEINSCHMECKER wurde Basa unter die TOP 10 der spanischen Weissweine gewählt. Schmeichelhaft wird Basa dort als "Everybodys Darling" tituliert - genau das trifft es auf den Punkt.

Dieser Jahrgang ist ausverkauft! In Kürze kommt 2017.

Hinter der Marke Attis verbirgt sich das Weinprojekt der Gebrüder Robustiano und Baldomero Fariñas, die mit der Hilfe des franzöischen Önologen Jean François Hebrard (Montecastro, Quinta Quietud) einen ganzen Strauß von großartigen Rot- und Weißweinen herstellen - mit handwerklichen Methoden, naturnahem Anbau und in kleinen Mengen.
Bodegas Roda war einer der maßgeblichen Treiber, als Ende der 80er Jahre die Erneuerung der Rioja auf dem Programm stand. Roda vertrat als einer der ersten Hersteller einen moderneren Weinstil. Das Ergebnis waren kräftigere, fruchtbetonte Weine völlig anderer Prägung, die von der Fachwelt mit Begeisterung aufgenommen wurden.
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Alvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José -Luis Perez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.

Der Hacienda Monasterio Reserva 2003 wird aus 80 % Tinto Fino (Tempranillo), 10 % Cabernet Sauvignon und 10 % Merlot gekeltert und gehört zu den stilistisch prägnantesten Weinen in der Ribera del Duero. 
Vinos de España: 93, Tanzer: 93

Viña Alberdi Reserva hat sich seit der Qualitätsoffensive beim Jg. 2001 sagenhaft entwickelt. Wie schon die letzten Jahrgänge, kommt auch 2018 mit beeindruckender Qualität und demonstriert eindrucksvoll die Vorzüge der (gut gemachten) klassischen Rioja, mäßigen Alkohol, sehr feine Frucht, eine tolle, parfümierte Nase, mittlerer Körper und eine wunderbare Eleganz. Ein Wein mit Charakter ! Perfekter Begleiter feiner Speisen. Zu dem Preis ein Lacher.
Álvaro Palacios über seine Weine des Jahrgangs 2010: "Es ist die gewaltige Kraft und die Leichtigkeit, deren Anmut und Magie unbeschreiblich sind. Keine Worte können das spirituelle Ausmaß und den wunderbaren Liebreiz beschreiben, der aus den Weinen dieses Jahrgangs hervorsprudelt - 2010 ist der beste Jahrgang des Jahrzehnts" Finca Dofí ist seit über 20 Jahren einer der Eckpfeiler der Spitzenklasse im Priorat.
Dominio do Bibei gehört zum Anbaugebiets D.O. Ribeira Sacra, einem Naturparadies mit spektakulären Bergketten und Flußtälern. Unter der Leitung von Javier Dominguez wurden 45 ha des Gesamtgrundes von 125 ha im teilweise extremen Terrassenanbau mit Reben bepflanzt, soweit möglich wurden alte Weinberge wieder urbar gemacht. Lalama 2011 ist ein kühler, schlanker Roter mit atemberaubender Aromatik aus der in Galicien und im Bierzo beheimateten Rebsorte Mencía.
Sketch 2014 ist ein einzigartiger Weißer aus der Hand von Raúl Pérez. Die Albariño-Trauben kommen von einem einzigen 44 Jahre alten Weinberg, der auf Granitböden angelegt und nur 150 m vom Atlantik entfernt ist. Sketch 2014 eignet sich perfekt zu feinem Essen, insbesondere Fisch und Meeresfrüchten.

Pesquera ist der seit den 80er Jahren eine Weltmarke, als Robert Parker den 82er Janus Gran Reserva euphorisch mit den französischen Bordeaux des Châteaux Petrús verglich ... RP 92