Die Viña Bosconia Weine sind elegant, haben aber viel Körper, tiefe Farbe und Struktur, es sind Weine von großer Komplexität und Ausdruck. Die Viña Bosconia Reserva 2008 wurde in einer  Stückzahl von nur 80.000 Flaschen hergestellt. Im Gegensatz zur Gran Reserva ist die Reserva üblicherweise kein Jahrgangswein, sondern ein Verschnitt aus mehreren Jahrgängen.

Valdeginés ist ein Wein mit klar definiertem und strukturiertem Aufbau, der in der Jugend klare Kante zeigt und nach ein- bis zwei Jahren den Weg frei gibt für das Artadi-typische, unverwechselbare Aromenfeuerwerk, das mit messerscharfem cut den Gaumen verzaubert.
Bodegas Morca wurde erst vor wenigen Jahren von den Eigentümern der Kellerei Juan Gil gegründet. Die Bodega gehört zur D.O. Campo de Borja und ist in der Ortschaft Borja in der Provinz Zaragossa angesiedelt. Der rubinrote Wein Godina 2020 präsentiert sich mit einer selten gelungenen Kombination von Finesse und Eleganz, aromatisch umhüllt von Gewürznoten, Lakritz, Pflaumen und feinen Anklängen des Holzes. Mächtig mit seidigen Tanninen, außergewöhnlicher Klarheit, Balance und Länge.
Dominio do Bibei gehört zum Anbaugebiets D.O. Ribeira Sacra, einem Naturparadies mit spektakulären Bergketten und Flußtälern. Unter der Leitung von Javier Dominguez wurden 45 ha des Gesamtgrundes von 125 ha im teilweise extremen Terrassenanbau mit Reben bepflanzt, soweit möglich wurden alte Weinberge wieder urbar gemacht. Lalama 2018 ist ein kühler, schlanker Roter mit atemberaubender Aromatik aus der in Galicien und im Bierzo beheimateten Rebsorte Mencía.
Der Hacienda Monasterio Reserva Especial 2012 aus der Hand des dänischen Starweinmachers Peter Sissek wird aus handverlesenen und einzeln selektierten Trauben der Rebsorten Tempranillo (78 %) und Cabernet Sauvignon (22 %) gekeltert. Ungeheuer dichter, mächtiger Wein mit viel Potential. Braucht aber bestimmt noch 3-5 Jahre in der Flasche, bevor er sein Pfauenrad in voller Pracht präsentiert.
Der erste Viñas de Gain war 1987 ein Avantgardewein, der sich gegen die tradierten Herstellungsverfahren der klassischen Hersteller stellte und mittlerweile einen eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt hat, der mit beispielhafter Konstanz der Qualitäten von Jahr zu Jahr mehr Preise und Bewertungen erhält. Mit 94/100 im Guia Peñin 2021 ganz vorne dabei.
24,90 € *
0.75 l | 33,20 €/l
Über seine Motivation neben Aalto, dem erfolgreichsten Wein der letzten 10 Jahre, einen weiteren Wein zu machen, sagt Javier Zaccagnini: "Meine Absicht ist es, einen Wein zu erzeugen, der zwar ein Ribera del Duero ist, aber eine ganz eigene Persönlichkeit hat, stilistisch vom Üblichen abweicht und mehr meinem persönlichen Geschmack entgegenkommt: mit viel Finesse, Nuancenreichtum und Eleganz - auch wenn das weniger Struktur, Intensität der Tannine und weniger Präsenz des Holzes bedeutet."
André Clouet ist ein kleines Familienunternehmen in der Champagne mit langer Tradition. Unter der Führung von Jean François Clouet werden hier aktuell nur etwa 100.000 Flaschen pro Jahr erzeugt. Der Schatz der Familie sind erstklassige Grand Cru Lagen rund um Bouzy, auf denen der Pinot Noir seinen schönsten Ausdruck zeigt. Seit Jahren bereits einer der allerbesten Non-Vintage Champagner, der viele große Marken locker in die Tasche steckt.
4 kilos vinícola wurde von dem Önologen Francesc Grimalt (Ànima Negra) und dem Musiker Sergio Caballero im Jahre 2006 gegründet. Francesc Grimalt hat bei Ànima Negra wegwiesende Pionierarbeit geleistet durch den erfolgreichen Einsatz der autochthonen Rebsorte Callet. In einem umgebauten Schafstall auf dem Gelände einer Finca im Umland von Felanitx wurde mit minimalem Mitteleinsatz die Bodega eingerichtet, in der die beiden Weine 12 Volts und 4 kilos erzeugt werden.
Prima 2017 wird aus bis zu 30 Jahren alten, überwiegend auf sandigen Böden wachsenden Rebstöcken erzeugt, die anders als bei seinem großen Bruder San Roman einen früher trinkreifen und zugänglichen Wein mit der unverwechselbaren Wildheit des Toroweins ergeben. Der Prima springt förmlich aus dem Glas mit einer Melange reifer Beeren mit Anklängen weihnachtlicher Gewürze, feinkörnig und mit großer Substanz der Tannine.
Mauro ist einer der ältesten Tophersteller, der am östlichen Rand der Ribera del Duero angesiedelt ist. Die spanische Weinlegende Mariano Garcia hat Mauro über die Jahrzehnte zu einer Ikone geformt. Hervorzuheben ist das sensationelle Entwicklungsfähigkeit der Weine, die sich in Ihrer Jugend aufregend trinken, aber erst nach 5-10 Jahren Ihre ganze Klasse zeigen.
Martinet Bru 2016 ist der aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Garnacha gekelterte Zweitwein von Clos Martinet und läßt bereits erahnen, was der Große bietet. José Luis Pérez und seine Tochter Sara komponieren Ihre Weine in Falset, im katalanischen Weinanbaugebiet D.O. Ca. Priorato.
Cirerets 2012 ist der bislang schönste Jahrgang dieses noch recht jungen Weins. Der 2012er Cirerets von Mas Alta strahlt vollendete Harmonie aus, nie waren diese Weine von Anfang an so perfekt im Gleichgewicht. Dem Glas entsteigen Aromen von Blaubeeren, Brombeeren, Veilchen, mediterrane Kräuter, Graphit und Lakriz Am Gaumen perfekte Balance zwischen reifen Früchten, weichen, geschmeidigen Tanninen und atemberaubender Frische bis hin zum von mineralisch-balsamischen Akzenten begleiteten langen Abgang.
Álvaro Palacios über seine Weine des Jahrgangs 2010: "Es ist die gewaltige Kraft und die Leichtigkeit, deren Anmut und Magie unbeschreiblich sind. Keine Worte können das spirituelle Ausmaß und den wunderbaren Liebreiz beschreiben, der aus den Weinen dieses Jahrgangs hervorsprudelt - 2010 ist der beste Jahrgang des Jahrzehnts" Finca Dofí ist seit über 20 Jahren einer der Eckpfeiler der Spitzenklasse im Priorat.
Ein Unikat der klassischen Weinbereitung - ein Weisser mit 5 Jahren Fass - und bis zu 10 Jahren Flaschenreife - hergestellt wie ein Roter, ein großes Vergnügen für Kenner. Stephen Tanzer verglich diesen Wein einst in einer Verkostungsnotiz mit einem 15 Jahre alten Laville Haut-Brion.
Álvaro Palacios ist einer der Gründerväter de Priorats, der mit seinen Mitgründern Rene Barbier (Clos Mogador), Daphne Glorian (Clos Erasmus) und José Luis Pérez (Clos Martinet) die Region zur neuer Blüte geführt hat.Les Terrasses ist nach wie vor einer der schönsten Prioratos in seiner Klasse, Qualitäten wie Feinheit und Eleganz geben dem Wein eine Leichtigkeit, die einigen seiner Kombattanten leider fehlt.

Der sympathische Universitätsprofessor José Luis Pérez gilt als einer der Urväter des Priorat. Mit dem Clos Martinet 2009 haben er und seine Tochter Sara die Klasse des Weinguts wieder einmal eindrucksvoll belegt: Robert Parker's Wine Advocate rühmt den Wein mit 97/100 Punkten als besten Priorato des Jahrgangs 2009.

Remelluri Reserva 2011. Ein Powerwein aus einem warmen Jahrgang, der als herausragend qualifiziert wurde. Das Grundmaterial ist signifikant besser als in 2009, der Wein ist klar strukturiert, frisch, geschliffen und ungemein präzise. Im Mund sehr elegant, komplexe Aromen von roten Beeren, Kirschblüten sowie Tabak, Zeder und Gewürznoten. Am Gaumen feine, konzentrierte Frucht, perfekt eingebunden in schöne Säure. Im Hintergrund florale Noten und multidimensionale Beerenfrucht, sehr lang.
Der Quinta do Noval Vintage Port 2015 wird charakterisiert durch die Reinheit seiner Frucht und eine feine und delikate Qualität, die typisch ist für die Weine des Weinguts generell, aber Ihren bemerkenswertesten und anhaltendsten Ausdruck in den Quinta do Noval Vintage Ports finden: Gleichgewicht, Harmonie, Finesse und Eleganz charakterisieren unsere großen Vintage Ports, die nur in großen Jahren (etwa 3 or 4 mal in einem Jahrzehnt) als solche klassifiziert werden und nur, wenn die Wein die hohe Standards der Quinta do Noval erreichen.
Castillo Perelada besitzt insgesamt fünf Lagen im Empordà. Die unterschiedlichen geologischen Bedingungen jeder einzelnen Lage ermöglichen jeder Rebsorte eine unverwechselbare Identität. Für den 5 Fincas Reserva 2008 werden die Rebsorten ausgewählt, die mit den jeweiligen Böden am besten harmonieren und so entsteht ein komplexer Wein mit unterschiedlichsten Nuancen. Die Finca Weine von Castillo Perelada zeigen eine bemerkenswerte, qualitative Konstanz über die Jahrgänge, ein Jahrgang ist besser als der Andere.