Der nur 0,97 Hektar große Weinberg Turó d'en Mota wurde 1940 ausschließlich mit Xarel.lo beplanzt. Aus den Trauben dieses Weinbergs wurden im Jahrgang 2007 genau 4.539 numerierte Flaschen des gleichnamigen Cavas gefüllt. Mit 10-17 Jahren Reifezeit auf der Hefe dürfte dieser Cava einer der Spitzenreiter im weltweiten Schaumwein-Kosmos sein. Eleganter, sehr individueller Cava mit großer Klasse !
Der Zweitwein des Vega Sicilia Unico und wurde benannt nach dem Ort Valbuena de Duero, in dem der Hersteller Vega Sicilia beheimatet ist. Seit dem Jahrgang 1998 ist dieser Wein qualitativ stabil und ein Geheimtip als preisgünstige Alternative zum großen Bruder Unico. Man sollte allerdings im Hinterkopf haben, dass der Unico um die 5 Jahre reifer ist und daher den Valbuena nicht zu früh aus seinem Schlummer wecken.
AT Roca Brut Reserva 2013 ist der zweite Jahrgang der neuen Bodega von Agustí Torelló Sibill, der über zwei Jahrzehnte lang die Geschicke der Herstellers Agustí Torellá Mata geleitet hat. Der Cava präsentiert sich sehr sauber und geradlinig. Es dominieren die Fruchtaromen, von denen die Noten den Reinettenapfels hervorstechen, sowie Birne und Fenchel vor dem Hintergrund feiner Noten von Gebäck. Im Mund sehr fruchtig, fein und elegant, die Perlage ist hervorragend eingebunden - in dieser Preisklasse das Nonplusultra !
Ein Unikat der klassischen Weinbereitung - ein Weisser mit 5 Jahren Fass - und bis zu 10 Jahren Flaschenreife - hergestellt wie ein Roter, ein großes Vergnügen für Kenner. Stephen Tanzer verglich diesen Wein einst in einer Verkostungsnotiz mit einem 15 Jahre alten Laville Haut-Brion.
Viña Ardanza Reserva 2005 ist nach 2004 und 2001 der nächste große Jahrgang dieses unvergleichlichen Weins. Wie beim 2001er, besticht dieser Wein durch eine wunderbare Aromatik, verführerische Süße der Frucht, dabei strukturiert, ausgewogen mit seidigen und perfekt integrierten Tanninen, im Abgang komplex und lang. Ein großer Klassiker, der derzeit mit Traumqualitäten von Topjahrgang zu Topjahrgang eilt. Galt der Wein vor einigen Jahren noch als old-fashioned, ist er heute schon wieder vorderste Avantgarde. Falstaff: 96/100
Ein großer Wein für relativ wenig Geld, in Stil und Aromatik durch die Tempranillo-Variante Peludo einzigartig. Braucht immer 1-3 Jahre bis zu ersten Trinkreife, die folgenden 10 Jahre sind das ideale Trinkfenster. Das Terroir ist so gut, dass qualitative Jahrgangsschwankungen weit unterproportional ins Gewicht fallen, ein Jahrgang 2002 ist bspw. eine Delikatesse. Robert Parker: "a Rioja made in the image of Château Margaux".
Macán ist der lang erwartete Gemeinschaftswein von Benjamin de Rothschild und Vega Sicilia in der Rioja. Die Rebflächen wurden bereits vor etwa 20 Jahren gekauft nach den Testjahrgängen 2006 - 2008 kam mit dem Jahrgang 2009 der erste Macan des des Joint Ventures auf den Markt.
Der Pagos Viejos 2006 wird aus den ältesten und besten Reben des Weinguts gewonnen. 2006 ist ein sehr guter Jahrgang und ist eider zweite große Jahrgang dieses Weins in direkter Folge. Der Pagos Viejos (=alte Lagen) wird aus den ältesten und besten Reben des Weinguts gewonnen. RP 94
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Alvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José -Luis Perez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.
Valdeginés ist ein Wein mit klar definiertem und strukturiertem Aufbau, der in der Jugend klare Kante zeigt und nach ein- bis zwei Jahren den Weg frei gibt für das Artadi-typische, unverwechselbare Aromenfeuerwerk, das mit messerscharfem cut den Gaumen verzaubert.

Ganz in der Nähe von Peñafiel liegt die Finca Pago de Carraovejas, wo Tomás Postigo seinen "Pago de Carraovejas" erzeugt. Der Wein ist längt kein Geheimtip mehr und gehört zu den profiliertesten Weinen des spanischen Weinanbaugebiets Ribera del Duero. In der besseren Gastronomie des Landes ist Carraovejas omnipräsent und chronisch knapp.

4 kilos vinícola wurde von dem Önologen Francesc Grimalt (Ànima Negra) und dem Musiker Sergio Caballero im Jahre 2006 gegründet. Grimalt Caballero 2013 ist der neue, großartige Spitzenwein, der in einer Auflage von nur 1000 Flaschen hergestellt wird. Delikater Wein mit sehr feiner, würziger Säure, profunden mineralische Noten und schönem Gleichgewicht; subtil, sehr fein und komplex: Wäre der Titel "König von Mallorca" nicht schon anderweitig vergeben, dann gebührte er dem Grimalt Caballero 2013.
Viñedos de Paganos ist das jüngste Weingut der Familie Eguren, der El Puntido wurde erstmals 2001 in sehr geringer Auflage hergestellt und vom Winespectator gleich mit 95 Punkten bedacht. Die sandigtonhaltigen bzw. tonkalkhaltigen Böden verfügen in dieser bevorzugten Lage des Ebrotals über felsigen Untergrund, was für herrlich mineralische Weine sorgt. Einer der aufregendsten modernen Rioja auf dem Markt.
39,50 € *
0.75 l | 52,67 €/l
Els Pics 2020 von Mas Alta ist eine excellent vinifizierte Cuvee aus den Rebsorten Garnacha, Cariñena und Cabernet-Sauvignon. Els Pics präsentiert sich mit mächtigem Körper, ungemein präsise und mit sensationeller Spannung, Komplexität und Länge für einen Wein dieser Preisklasse. In den USA heißt der Els Pics "Black Slate" und dort wurden die Jahrgänge 2010 + 2011 von Robert Parker persönlich mit sensationellen 94, 2013 gar mit 95 Punkten bewertet. Dazu gab den schmeichelhaften Kommentar: "So ein Prioratwein kostet üblicherweise über 100 Dollar"
Bodegas Roda war einer der maßgeblichen Treiber, als Ende der 80er Jahre die Erneuerung der Rioja auf dem Programm stand. Roda vertrat als einer der ersten Hersteller einen moderneren Weinstil. Das Ergebnis waren kräftigere, fruchtbetonte Weine völlig anderer Prägung, die von der Fachwelt mit Begeisterung aufgenommen wurden.
Der Gramona Tres Lustros Gran Reserva wird zu 70 % mit Xarel·lo und zu 30 % mit Macabeo - Trauben hergestellt. Der Cava liegt 99 Monate (!) Jahre auf der Hefe und ist einer hochklassigsten und komplexesten Cavas auf dem Markt.
José Peñin bezeichnet die 12 Hektar Weinberge von Ermita del Conde als Filetstücke der Ribera del Duero, obwohl der Wein gar nicht unter dem Siegel der D.O. vermarktet wird. Über 100 Jahre alte Tempranillo - Rebstöcke auf 900 Höhenmeter bieten ideale Bedingungen für große Weine. Peñin: "Eine echte Entdeckung."
Der Önologe Jaime Suarez (Quínola/Toro) hat mit dem Pago del Conde 2010 einen großen, mächtigen Wein mit feuriger, lebendiger Frucht, hoher Präzision, Balance und Frische auf die Flasche gebracht. Großer Stoff !
Sela 2013 ist der jüngste Rioja-Wein von Bodegas Roda. Tiefdunkles Rot mit bläulichem Rand. Sehr fruchtige Nase ohne Präsenz von Holz, süße rote, frische Früchte, Kirsche und Wildkirsche Nicht sehr voluminös, dafür leicht und frisch. Im Mund ist er seidig und sehr frisch, deutliche Präsenz der roten Früchte, die bereits in der Nase zu spüren waren. Die Taninne sind sehr gut eingebunden. Im Abgang weiter würzige, frische Früchte. Man spürt die Qualität des Jahrgangs 2013 mit einer schönen Reife, die in diesem Jahrgang vor allem seine frische und jugendliche Seite zeigt
Der Gotim Bru von Castell del Remei ist mittlerweile ein Klassiker im spanischen Weinanbaugebiet Costers del Segre. Der Wein ist eine Cuvee aus den Rebsorten Tempranillo, Merlot, Syrah, Garnacha und Cabernet Sauvignon, der 10 Monate in amerikanischer Eiche ausgebaut wird. Seit Jahren schon ein sehr zuverlässiger Roter in internationalen Stil.

Die Weine des neuen Projektes "La Vizcaina" heißen La Poulosa, La Victoriana, Las Gundiñas und El Rapalao und entstehen in Valtuille de Abajo (León). Raúl arbeitet dort mit seinem Neffen César Márquez zusammen. Die Weine repräsentieren unterschiedliche Lagen und werden getrennt vinfiziert, Ziel ist, den jeweils reinsten Ausdruck der Rebsorte Mencia auf die Flasche zu bekommen. Nur 3000 Flaschen !