Der Arrocal Tinto Fino 2021 ist ein qualitativ erstaunlich guter Vertreter der Ribera Klasse Roble / Semicrianza, schlägt vergleichbare Weine um Längen. Bodegas Arrocal wurde im Jahre 1999 von Rosa Arroyo and Moisés Calvo gegründet. Die beiden stammen aus dem kleinen Ort Gumiel del Mercado in der östlichen Ribera del Duero und haben alte Weinberge und weitere unbestockte Flächen von Ihren Vorfahren geerbt, die sie mit jungem Tinto Fino bepflanzt haben. Die beiden Söhne Rodrigo und Asier arbeiten bereits in der Kellerei mit.
Die Kellerei Zárate hat derzeit 7 Hektar unter Ertrag, die sich in 11 Weinberge um die Dörfer Sisán and Padrenda aufteilen. Die beiden Dörfer liegen im Val de Salnés, das mit seinen kargen, organischen Böden und dem sonnigen Mikroklima als Ursprungsort der Rebsorte Albariño gilt. Eine Besonderheit sind die drei alten Weinberge, die mit ungepropften Prefiloxera-Rebstöcken bepflanzt sind.
La Bienquerida 2016 ist der Einzellagenwein der Kellerei Losada, ein von atlantischem Klima geprägter tiefer, komplexer Wein aus der Rebsorte Mencia, der aus den Trauben einzelner umliegender Rebparzellen gewonnen wird. Die Rebstöcke sind 60-100 Jahre alt und stehen auf Tonerde. Der Weinbau erfolgt mit rein natürlichen Methoden, in dem die einzelnen Parzellen quasi als Mini-Ökosysteme betrachtet werden, die sich selbst regulieren.
Mauro ist einer der ältesten Tophersteller, der am östlichen Rand der Ribera del Duero angesiedelt ist. Die spanische Weinlegende Mariano Garcia, der über Jahrzehnte leitender Önologe bei Vega Sicilia war, hat Mauro über die Jahrzehnte zu einer Ikone geformt. Hervorzuheben ist das sensationelle Entwicklungsfähigkeit der Weine, die sich in Ihrer Jugend aufregend trinken, aber erst nach 5-10 Jahren Ihre ganze Klasse zeigen.
Kräftig, intensiv, sehr lebendig, gefällt von Beginn an. Perfekte Mischung von Aromen roter Früchte und Röstnoten in der Nase, die Frucht dominiert am Gaumen, sehr ausgewogen und vollmundig. Im Vergleich zu anderen klassischen Riojas, ist Muga Reserva eher der Muskelprotz, denn der übliche Schmeichelmeister, der Wein verfügt über eine sehr prägnante Struktur.


Das 1776 gegründete Champagnerhaus in Reims besitzt mehr als 200 ha Rebfläche, ausschließlich Premier- und Grand Cru-Lagen. mit wöchentlichem Hefesatzaufrühren – keine Apfelmilchsäuregärung. Die Cuvée Cristal wird aus den Crus der Reimser Berge, des Marne-Tals und der Côte des Blancs erzeugt: Helles Gelb mit grünen Reflexen, feinperlend; zartwürziger Duft von Pfirsichen, Äpfeln, Grapefruit und frisches Brioche; elegant reife Fruchtfülle, lebendige Säure, schmeichelnde Struktur, stilvoll.

Rolland & Galarreta ist ein Gemeinschaftsprojekt von Javier Galarreta (ARAEX) und dem berühmten französischen Weinmacher und -consultant Michel Rolland, der in seiner langen Laufbahn u.a. Weingüter wie L'Evangile, Angelus, Pavie, Ausonne, Ornellaia und Monteverro beraten hat bzw. immer noch berät. Ein moderner Rioja mit Kraft, Konzentration, Eleganz, Komplexität und vor allem wunderbarer Reife. Am Gaumen breit und fleischig mit seidiger Struktur und sanften Tanninen, delikates und langanhaltendes Finale. Harmonie pur ! Ab sofort perfekt zu trinken.
Dominio do Bibei gehört zum Anbaugebiets D.O. Ribeira Sacra, einem Naturparadies mit spektakulären Bergketten und Flußtälern. Unter der Leitung von Javier Dominguez wurden 45 ha des Gesamtgrundes von 125 ha mit Reben bepflanzt, soweit möglich wurden alte Weinberge wieder urbar gemacht. Die Vinifikation der Weine verantworten seit einigen Jahren Sara Perez (Clos Martinet) und René Barbier (Clos Mogador). Lapola 2013 ist ein sehr aromatischer, ausdruckstarker Weißwein, der auch einige Jahre altern kann. Die Hauptrebsorte ist Godello, verschnitten mit Albariño und Doña Blanca.
Auf der Finca Hacienda Monasterio, erzeugt der Däne Peter Sissek den im bordelaiser Stil hergestellten Spitzenwein Hacienda Monasterio, eine Cuvee aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon, die seit Jahren zu den besten Weinen der Region zählt. Hacienda Monasterio 2015 zeigt sich mineralisch mit Aromen von frischer roter Frucht und Unterholz. Im Mund präsentiert er sich klar und frisch, umrahmt von feinen Tanninen mit Nerv, die dem Wein einen seidige, voluminöse Textur sowie beeindruckende Konzentration und Tiefe verleihen. Das Finale duftend und fruchtig mit herausragender Frische.
Alvaro Palacios ist einer der Gründerväter de Priorats, der mit seinen Mitgründern Rene Barbier (Clos Mogador), Daphne Glorian (Clos Erasmus) und José-Luis Pérez (Clos Martinet) die Region zur neuer Blüte geführt hat. Les Terrasses ist nach wie vor einer der schönsten Prioratos in seiner Klasse, Qualitäten wie Feinheit und Eleganz geben dem Wein eine Leichtigkeit, die einigen seiner Kombattanten leider fehlt.
Tinto Pesquera aus der Hand von Alejandro Fernandez ist ein Klassisker in der D.O. Ribera del Duero Wein, der sich aufgrund des konsequenten Verzichts auf allfällige Wundermittel der Kellertechnik stilistisch kaum verändert hat. Dieses Jahr kann Alejandro das 41. Jubiläum seines Pesquera feiern.
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Alvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José -Luis Perez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im bergigen Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.
Tiefdunkel liegt der Malleolus im Glas, eine dichte, brodelnde Esssenz voller Kraft, Konzentration und aromatischer Tiefe, schwarze Früchte, Brobeeren, Blaubeeren, balsamische Noten und Anklänge feinsten Holzes. Am Gaumen präsentiert er sich mächtig, saftig, mit wunderbar seidiger Textur und mannigfaltigen Gewürzaromen, Nelke, Tabak, Kaffee, mineralischen Anklägen sowie reifen Tanninen. Frucht und Holz sind bereits exzellent integriert. Ein Ribera del Duero Urgestein mit Kraft, Rasse und Tiefe, aber auch Frische und Eleganz.

Finca El Bosque ist wohl der mächtigste Rioja-Wein auf dem Markt. Bei Vergleichsproben setzte sich der Jahrgang 2001 mühelos gegen ausgewachsene Prioratos durch und war nur von Schwergewichten wie Aalto PS zu egalisieren. Ein Fruchtbombe feinster Ausprägung, bei der das Holz gekonnt eingesetzt wurde.

Condado de Haza Crianza stand lange etwas im Schatten seines großen Bruders Pesquera. Eigentlich zu unrecht denn die beiden Weine sind stilistisch sehr unterschiedlich. Condado de Haza Crianza 2014 kommt aus Roa, im nord-östlichen Teil der Ribera del Duero und präsentiert sich mit sehr schöner Aromatik, Noten von Brombeere, Lakritz und Mokka nebst Kräuternoten und Cassis vor mineralischem Hintergrund mit feingewobenen Tanninen und stützender, feiner Säure.
Vom Weinberg Las Gravas werden jedes Jahr die besten Trauben der Rebsorten Monastrell, Cabernet Sauvignon und Syrah selektiert, um den "Las Gravas" zu keltern.
Die Cuvee Las Gravas ist ein südspanisches Meisterwerk, dass seine Qualität in den letzten 10 Jahren enorm gesteigert hat.

Peñin, Parker, Suckling: 94/100
Für den Llebre 2016 verwendet Inhaber und Weinmacher Tomàs Cusiné eine Auswahl von Trauben der Rebsorten Tempranillo, Merlot, Cabernet Sauvignon, Garnacha, Samsó (Cariñena) und Syrah. Ein Erfolgsgeheimnis von Tomàs Cusiné ist eine strikte Selektion des Leseguts und der maßvolle Einsatz von Holz. Seine Weine leben in erster Linie von der Frucht und einer wunderbaren Aromatik. Ein ungemein eleganter Wein mit bunter, exotischer Aromatik, der von feiner Säure gestützt wird.
Orben 2019 ist einer der besten Jahrgänge des Rioja-Projekts der Familie Antón (Izadi, Finca Villacreces). Der Wein ist modern vinifiziert, doch stets in perfekter Balance. Er erinnert mit seiner Stoffigkeit und der unglaublich intensiven Aromatik ein wenig an große Weine aus Ribera del Duero. Dennoch fehlen nicht die typisch riojanischen Akzente wie Feinheit und Eleganz.
Galia ist das persönliche Projekt des französischen Önologen Jerome Bougnaud, der für Pingus, Quinta Sardonia and El Regajal arbeitet, sowie Daniel Garcia Pita, des Inhabers von El Regajal. Die Trauben für den Galia kommen von vier unterschiedlichen Weinbergen, teilweise auch außerhalb des D.O. Gebiets der Ribera del Duero, weshalb der Galia als Vino de Mesa verkauft wird. Die Tempranillo Weinberge sind 40-80 Jahre alt, die Garnacha-Parzelle über 100 Jahre.

Die Resalte Crianza 2005 wurde vom Wine Spectator mit sensationellen 94 Punkten ausgezeichnet, Überdies ist der Wein die Nummer 1 aller Spanischen Weine auf der TOP 100 Liste des Wine Spectator, auf der das Magazin die aufregendsten Weine des Jahres 2010 auszeichnet. Die Resalte Crianza 2009 ist ein bereits gut trinkbarer Wein aus einem großen Jahrgang in der Ribera del Duero, der die nächsten Jahre noch deutlich zulegen wird.

Ausverkauft ! Im März 2015 kommt Jg. 2010