Die Vendimia Seleccionada des genialen Mariano Garcia ist der Selektionswein von Mauro und einer der ganz großen Weine Spaniens. In der Kritik des Wine Advocate über den Jahrgang 2003 spricht Jay Miller dem Wein eine Aromatik zu, wie sie die besten 59er Bordeaux haben. 2014 ist ein sehr guter Jahrgang in der Ribera del Duero, eine selten gelungene Kombination von Kraft, Frische und Eleganz. Für alte Hasen wie Mariano Garcia ein Homerun, ein Monument von Wein, der zu den besten der Region zählt.
Der erste Viñas de Gain war 1987 ein Avantgardewein, der sich gegen die tradierten Herstellungsverfahren der klassischen Hersteller stellte und mittlerweile einen eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt hat, der mit beispielhafter Konstanz der Qualitäten von Jahr zu Jahr mehr Preise und Bewertungen erhält.
Vega Sicilia Único 2004 ist der neue Jahrgang der spanischen Legende Vega Sicilia. Der Name "Único" steht dabei auch für eine einzigartige Art und Weise der Weinherstellung, in der Zeit eine ganz wesentliche Rolle spielt. Der Weinmacher Xavier Ausas verglich den 2004er mit dem legendären 1970er und Neal Martin vom Wine Advocate zog Parallelen zum Jahrgang 1994. Wie auch immer, der Unico 2004 wird als einer der großen Jahrgänge in die Geschichte von Vega Sicilia eingehen.

Seit dem Jahrgang 2010 gibt es zwei Weine unter dem Label Lindes de Remelluri, beiden entstehen aus zugekauften Trauben. Der eine Wein entsteht aus den Trauben der Winzer von Labastida, der andere aus den Trauben von 8 Winzern rund um die Ortschaft von San Vicente. Die Lage San Vicente kommt aus nahe dem Fluss Ebro gelegenen Parzellen und ist der üppigere, verschwenderische Wein, während der Labastida kühler und focussierter wirkt.

In der Ausgabe August 2012 des Wine Advocate feiert Neal Martin die Weine von Luis Cañas mit einen wahren Feuerwerk an hohen Bewertungen. Die Luis Cañas Crianza 2009 liegt mit 92/100 Punkten eher in einem Bereich, wo sonst Reservas beheimatet sind. Der Luis Cañas Crianza ist einer der Referenzweine der Kategorie Rioja Crianza mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis.
10,90 € *
0.75 l | 14,53 €/l
Pruno 2013 ist die der Zweitwein von Finca Villacreces. Aus den Trauben jüngerer Reben der Finca entsteht hier aus der lokalen Rebsorte Tempranillo und ein wenig Cabernet Sauvignon ein Weinbaby, das es in sich hat: mächtige Struktur, ein stabiles Tanningerüst, eine undurchdringliche, purpurne Farbe, dazu ein kompakter Kern, der betörenden Duft verströmt.
2010 war ein außergewöhnlicher Jahrgang im Priorat. Kraft haben die Weine dieser Region von jeher im Überfluß, die 2010er verfügen jedoch über eine ganz ausgeprägte aromatische Tiefe, Mineralität und Frische So ist auch Mas Alta' s Spitzenwein La Creu Alta in 2010 ein fast ausserweltlicher Wein. Für den Topwein hat man bei Mas Alta rigoros selektiert, so dass dieses Jahr nur 3.329 Flaschen La Creu Alta 2010 abgefüllt wurden. Alles, was nicht optimale Reife hatte, wurde deklassiert oder aussortiert. Dichtes undurchdringliches Rubinrot mit purpurnen Rand. In der Nase intensive Mokka-Aromen mit Schwarzkirsche, danach zeigt der Wein mineralische Noten, mediterrane Kräuter, die typische Vegetation des Priorat, intensive balsamische Noten. Am Gaumen mächtig, elegant und tief, endlose Länge mit Noten von Mokka und Gewürzen im Finale. Ein wunderbarer, großer Wein mit mächtigem, aber geschmeidigem Körper, hoher Fruchtkonzentration und dennoch spielerischer Leichtigkeit. Spielt in einer Liga mit Clos Erasmus und L'Ermita.

Parada de Atauta ist der Zweitwein des Weinguts ein Ribera del Duero aus Soria, dem äußersten Osten der Ribera del Duero, ein hochkonzentrierter, kühler Wein mit Zügen eines französischen Burgunder. Bei Dominio de Atauta wird nach streng biodynamischen Richtlinien gearbeitet. Eine besondere Interpretation eines Ribera del Duero.
2001 war einer der besten Jahrgänge in der Geschichte der Rioja, daher wurde dieses Jahr für die Produktion einer weißen Gran Reserva ausgewählt. 2001 ist die erste Gran Reserva seit 1996 Ein Monument des klassischen Weinbaus und eine Meisterwerk an Komplexität und Finesse. Nur für Freaks.
Kräftig, intensiv, sehr lebendig, gefällt von Beginn an. Perfekte Mischung von Aromen roter Früchte und Röstnoten in der Nase, die Frucht dominiert am Gaumen, sehr ausgewogen und vollmundig. Im Vergleich zu anderen klassischen Riojas, ist Muga Reserva eher der Muskelprotz, denn der übliche Schmeichelmeister, der Wein verfügt über eine sehr prägnante Struktur.
Viña Tondonia Reserva ist der Hauptwein und Klassiker der Traditionskellerei López de Heredia. Ein Musterbeispiel der klassischen Weinbereitung ohne Stahltanks und neues französisches Holz. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo gehört zu den ältesten Marken der Rioja. Eine kostbar duftende Essenz, im Glas fast schwerelos wirkend, mit verschwenderischer Aromatik und märchenhafter Balance der Komponenten sowie betörendem Schmelz und Süße der Frucht - ein einzigartiger Wein, der seinem klassischen Stil treu geblieben ist.

Ausverkauft, Jg. 2007 kommt im Dezember 2019 !
Die aufregende Weißwein-Cuvée aus dem Hause Tomàs Cusiné vereint sieben Rebsorten zu einem perfekt ausbalancierten Gleichgewicht. Schönes Säurespiel bei mittlerem Körper. Ein nuancenreicher, pulsierender Wein mit betörenden Citrus- und Fruchtaromen, Tomàs Cusiné nennt den Wein ein Kaleidoskop an Sinneseindrücken.

Der Clos Mogador des bodenständigen René Barbier ist seit langen Jahren Qualitätsgarant im Priorat und Hangout der Region weltweit (AP 96) ...

Ausverkauft !

Nach dem Pingus hat Peter Sissek mit den Jahrgängen 2003 und 2004 auch den Flor de Pingus zum Objekt der Begierde gemacht, auch der sehr gute, neue 2005er folgt dem Stil der beiden Vorgänger. RP 97 / 2004

Über seine Motivation neben Aalto, dem erfolgreichsten Wein der letzten 10 Jahre, einen weiteren Wein zu machen, sagt Javier Zaccagnini: "Meine Absicht ist es, einen Wein zu erzeugen, der zwar ein Ribera del Duero ist, aber eine ganz eigene Persönlichkeit hat, stilistisch vom Üblichen abweicht und mehr meinem persönlichen Geschmack entgegenkommt: mit viel Finesse, Nuancenreichtum und Eleganz - auch wenn das weniger Struktur, Intensität der Tannine und weniger Präsenz des Holzes bedeutet." Sei Solo 2019 ist der Erstwein des Weinguts in einer Auflage von nur 8.000 Flaschen.


Die Marke Conde de Valdemar steht seit über zwei Jahrzehnten für Zuverlässigkeit und konstant gute Qualitäten. Conde de Valdemar Crianza ist ein Klassiker in der Rioja, ein eher moderner Rioja, fruchtbetont und elegant, ein kleines Universalgenie, wenn so will.   


Der Conde de Valdemar Reserva 2001 wurde vom Wine Spectator mit sensationellen 90 Punkten bedacht, sensationell deshalb, weil der WS die grazilen Gewächse aus der Rioja üblicherweise nicht adäquat zu würdigen weiß.

Der Conde de Valdemar Gran Reserva 2000 ist eine modernere Variante der Rioja Gran Reserva, trinkt sich bereits heute perfekt und ist zu feinem Essen ein idealer Begleiter.   


Quinta Sardonia ist ein Gemeinschaftsprojekt des erst 28-jährige französischen Weinmachers Jerome Bougnaud und des vielseitigen Dänen Peter Sissek (Hacienda Monasterio, Pingus, Clos d'Agon). Der Wein wurde 11/2005 von der Zeitschrift Sobremesa sensationell zum besten Wein entlang des Flusses Duero + Douro gewählt. RP 94/100

Clos Manyetes 2013 ist das Gegenstück des ungleich bekannteren Clos Mogador. Während Clos Mogador schwerpunktmäßig aus Garnacha vinifiziert wird, ist die Hauptrebsorte des Clos Manyetes Cariñena. Der Anteil der Cariñena wurde über die Jahre signifikant erhöht, beim 2010er liegt er bereits bei 90 %. Der Wein trinkt sich jung sehr schön, kann aber auch gut 10 Jahre reifen.