Das Besondere an den Weinen von Anima Negra sind die einheimischen Rebsorten Callet, Manto Negro und Fogoneu, die bei der Herstellung der Weine Verwendung finden. Callet ist auch dominierende Traube des Anima Negra 2005, der Wein ist heute der Beste der Insel. RP 92

Der Corullón 2011 setzt Álvaro Palacios' Serie individueller Weine aus der D.O. Bierzo fort, die allesamt aus der kühlen, im Bierzo autochthonen Mencía Traube gekeltert werden. In einer Blindverkostung würde man die Provenienz dieses hochklassigen Mencía - Weins wahrscheinlich eher im Rhônetal oder Burgund, denn in Spanien vermuten.
4 kilos vinícola wurde von dem Önologen Francesc Grimalt (Ànima Negra) und dem Musiker Sergio Caballero im Jahre 2006 gegründet. Francesc Grimalt hat bei Ànima Negra wegwiesende Pionierarbeit geleistet durch den erfolgreichen Einsatz der autochthonen Rebsorte Callet. In einem umgebauten Schafstall auf dem Gelände einer Finca im Umland von Felanitx wurde mit minimalem Mitteleinsatz die Bodega eingerichtet, aus der mit dem 4 kilos einer der besten Weine der Insel kommt.
Pago de los Capellanes Parcela El Nogal 2014 entstammt einer 6 ha kleinen Tempranillo Einzellage, an deren Rand ein wunderschöner Nussbaum (Nogal) steht, der dem Wein seinen Namen gibt. Ein ungemein gehaltvoller, mächtiger Wein, der man auf jeden Fall in seiner frühen Fruchtphase probieren sollte, auch wenn er ein gutes Jahrzehnt schön altern dürfte.

Finca El Bosque ist wohl der mächtigste Rioja-Wein auf dem Markt. Bei Vergleichsproben setzte sich der Jahrgang 2001 mühelos gegen ausgewachsene Prioratos durch und war nur von Schwergewichten wie Aalto PS zu egalisieren. Ein Fruchtbombe feinster Ausprägung, bei der das Holz gekonnt eingesetzt wurde.

Yllera Crianza ist seit Jahrzehnten ein Klassiker in Kastilien und ist omnipräsent in Geschäften und Restaurants. Bodegas Yllera verfügt über große Rebflächen in Ribera del Duero und Castilla y León. Angeregt durch die ersten Erfolge von Alejandro Fernández' "Tinto Pesquera", wurde bereits im Jahre 1980, zwei Jahre vor Gründung der D.O. Ribera del Duero, der erste Jahrgang des Tinto Yllera von Önologe Rámon Martínez auf den Markt gebracht. Das Preis-/Leistungsverhältnis des Yllera ist sensationell und schlägt viele teure Blender aus der benachbarten Ribera del Duero spielend aus dem Feld.

Vega Sicilia's lang erwarteter Spitzenwein aus Toro, der unter dem Arbeitstitel "Alquiriz" über die Jahre in aller Ruhe perfektioniert wurde (RP 95) ...

Ausverkauft !


Der Dehesa la Granja von Alejandro Fernandez ist ein Klassiker und Bestseller im Anbaugebiet der Region D.O. Toro. Wo auf dieser Welt bekomt man auch einen erwachsenen (24 Monate Fasslagerung) und zum Zeitpunkt des Verkaufs voll ausgereiften Wein. Noch dazu aus Tinta de Toro, dem lokalen Klon der Edelrebe Tempranillo. Der Dehesa la Granja 2003 hat die höchsten Bewertungen in der Geschichte des Weinguts erhalten, Robert Parker gab 90, Stephen Tanzer 91 und der Guia Repsol gar 94 Punkte.    


Der Conde de Valdemar Reserva 2001 wurde vom Wine Spectator mit sensationellen 90 Punkten bedacht, sensationell deshalb, weil der WS die grazilen Gewächse aus der Rioja üblicherweise nicht adäquat zu würdigen weiß.

Die Zahl 890 steht für das Gründungsdatum von La Rioja Alta im Jahre 1890. Verglichen mit modernen Weinen ist das 14-jährige Herstellungsritual dieses großen, klassischen Rioja ungeheuer aufwendig. Der Jg. 1995 kann mit ungewöhnlich hohen Kritikerbertungen aufwarten. Robert Parker: 95

Seit dem Jahrgang 2005 schwingt bei Bodegas Monteabellon der talentierte Isaac Fernandez (Mauro, Neo) das önologische Zepter, was sich in einem gewaltigen Qualitätssprung manifestiert. Der acapella barrica 2007 verbringt 5 Monate je zur Hälfte in französischen und amerikanischen Fässern.

Juan Carlos de Lacalle, im Hauptberuf Weinmacher in der Rioja bei den elitären Cosecheros Alaveses von Artadi, erzeugt in Navarra aus 100 % sortenreinem Grenache bereits im siebten Jahrgang sein low-budget Kultobjekt, den Artazuri 2007, von Stephen Tanzer als "teriffic value" bezeichnet. ST 90 

Ultreia de Petra 2013 ist ein single-vineyard Lagenwein. Der Weinberg ist gerade mal 0.4 ha klein und wird organisch bewirtschaftet, die Rebstöcke sind ca. 70 Jahre alt. Ultreia Petra von Raúl Pérez gehört zum Allerbesten, was es im Bierzo zu kaufen gibt. Nur ein Barrique mit 300 Flaschen wurde abgefüllt.

Der Coma Vella 2006 ist ein kräftiger, strukturierter und komplexer Priorato, der sich dennoch bereits heute sehr schön trinkt mit herrlicher Dominanz der Frucht, bestens integriertem Holz sowie bemerkenswerter Länge und Balance. Proensa: 92


Finca Garbet ist sicher der beste Syrahwein Spaniens, ein eleganter Wein voller Ausdrucksstärke der Rebsorte, feinen, bereits gut integrierten Tanninen, reifer Frucht, schöner Mineralik, excellenter Säure und einer Frische, die wohl auf die privilegierte Lage der Rebflächen direkt am Meer zurückzuführen ist. Ein großer Wein mit aromatischer Tiefe und Länge am Gaumen. 


Der Name Malleolus kommt aus dem Lateinischen und bezeichnet den Tempranillo-Weinberg Majuelo in Pesquera de Duero. Der Malleolus ist ein reinsortiger Tempranillo, neben den zwei Lagenweinen Valderramiro und Sancho Martin der Topwein von Emilio Moro - und einer der besten der Region ! 

Wine Advocate: 93

Artadi Tempranillo 2014 ist ein rebsortenreiner Tempranillowein vom riojanischen Top-Produzenten Artadi. Der Wein wird 12 Monate in französischer Eiche ausgebaut: Intensive, frische, duftende, edle Frucht, wunderbare Eleganz und Länge. Gehört qualitativ sicher zum Besten, was derzeit um de 10 Euro in der Rioja zu bekommen ist. Von Juan Carlos López de Lacalle auf der Alimentaria 2012 als "vino de crisis" als Krisenwein vorgestellt. In Boomzeiten hätte es diesen Wein wohl kaum gegeben !

Der Cims de Porrera Solanes ist seit jeher einer der besten und preiswürdigsten Zweitweine im Priorat. Der Jahrgang 2005 sollte wie 2004 den legendären 2000er noch übertreffen. Im hochpreisigen Priorat geradezu ein Schnäppchen.

Ein großer Wein für relativ wenig Geld, der Wine-Entusiast zählt ihn zu den "must haves",den "erschwinglichen Luxusweinen ganz außergewöhnlicher Qualität." In Stil und Aromatik durch die Tempranillo-Variante Peludo einzigartig. Braucht immer 1-3 Jahre bis zu ersten Trinkreife, die folgenden 10 Jahre sind das ideale Trinkfenster. Das Terroir ist so gut, dass qualitative Jahrgangsschwankungen weit unterproportional ins Gewicht fallen, ein Jahrgang 2002 ist bspw. heute eine Delikatesse. Robert Parker: "a Rioja made in the image of Château Margaux".
Wie die großen Aaltos der Jahrgänge 2004 und 2005 stammt auch der 2010er Aalto PS wieder aus einem vom Kontrollrat Consejo Regulador mit exzellent bewerteten Weinjahr. Aalto Pagos Seleccionados (PS) ist der Lagenwein von Bodegas Aalto, der nur in den besten Jahrgängen produziert wird und für dessen Herstellung die besten Trauben des Weinguts verwendet werden. Die "Granate"aus der Hand des Meisters Mariano García ist seit vielen Jahren einer der besten und hochdekoriertesten Weine Spaniens !