Die Weine des neuen Projektes "La Vizcaina" heißen La Poulosa, La Victotiana, Las Gundiñas und El Papalao und entstehen in Valtuille de Abajo (León). Raúl arbeitet dort mit seinem Neffen César Márquez zusammen. Die Weinberge sind mit großartigen 80-100 Jahre alten Mencia-Reben bestockt. Die Weine repräsentieren unterschiedliche Lagen und werden getrennt vinfiziert, Ziel ist, den jeweils reinsten Ausdruck der Rebsorte Mencia auf die Flasche zu bekommen. Nur 4000 Flaschen !

Der Terreus ist das Flagschiff von Bodegas Mauro, einer der ganz großen Weine Spaniens. Terreus wird ausschließlich in sehr guten bzw. herausragenden Jahren produziert, so gab es 1997, 2000 und 2002 keinen Terreus. RP 96   

Der Corullón 2012 setzt Álvaro Palacios' Serie individueller Weine aus der D.O. Bierzo fort, die allesamt aus der kühlen, im Bierzo autochthonen Mencía Traube gekeltert werden. In einer Blindverkostung würde man die Provenienz dieses hochklassigen Mencía - Weins wahrscheinlich eher im Rhônetal oder Burgund, denn in Spanien vermuten.


Kaum einem Neustarter ist es gelungen, sich so nachhaltig im In- und Ausland zu etablieren wie Bodegas Aalto. Aalto wurde 1998 von Javier Zaccagnini und Mariano Garcia (Vega Sicilia, Mauro) gegründet und hat sich schnell zu einer Topadresse in der Ribera del Duero entwickelt. RP 94

Der Aalto Pagos Seleccionados ist der Lagenwein von Bodegas Aalto, für dessen Herstellung die besten Trauben des Weinguts verwendet werden. Einer der besten und hochdekoriertesten Weine Spaniens ! RP 98

ausverkauft !

Der Remelluri Blanco geht auf eine Idee von Telmo Rodríguez zurück, er pflanzte Ende der 80er Jahre in den höchsten Lagen der Finca auf knapp 800 hm zahlreiche französische Rebsorten, um einen echten Spitzenweißwein im Stile eines Burgunders herzustellen. Dieses Ziel hat er nachhaltig erreicht, der Remelluri Blanco ist heute der beste fassgereifte Weißwein in der Rioja und einer der besten Weißweine Spaniens.


Miguel Angel De Gregorio widersteht bei der Vinifizierung des Calvario glücklicherweise dem Trend zu dicken, monströsen Weinen und zeigt, dass man in Spanien auch wirklich feine Weine mit hoher Präzision und Finesse herstellen kann, wie man Sie üblicherweise nur aus Bordeaux oder dem Burgund kennt. RP 95

Im Dezember 2010 wurde bei einer Probe des zur spanischen Zeitung el mundo gehörigen Weinportals elmundovino.com der Mauro 2008 in einer Probe von 22 Weinen aus Ribera del Duero als Nummer eins gefeiert: "Der opulente und exotische Mauro 2008, einer der besten des Jahrzehnts, profitiert davon, dass das Weingut knapp außerhalb der D.O. Ribera del Duero liegt und somit in der Rebsortenzusammensetzung nicht beschränkt ist. Der Anteil an Syrah mit seinen Aromen schwarzer Oliven sorgt gemeinsam mit dem Tempranillo für eine aufregende, exotische Mischung."

Aurus 2004 ist der Topwein der Finca Allende und entsteht aus einer Selektion der besten Trauben eines neun Hektar großen Weinbergs, der mit über 60 Jahre alten Rebstöcken der Rebsorten Tempranillo und Graciano bestockt ist. Dieser Weinberg ist nach Norden ausgerichtet, was für eher sparsame Sonneneinstrahlung und eine leicht niedrigere Temperatur sorgt. Der Aurus verfügt daher über außergewöhnlich viel Frische und viel  Säure für ein langes Leben. Produktionsmenge: ca. 5.000 Flaschen. RP 96+, JP: 97

Vidonia 2018 ist ein weißer Einzellagenwein des Herstellers Suertes del Marqués aus Teneriffa. Vidonia wird aus über 100 jährigem Listán Blanco vinifiziert. Die Aromatik ist einzigartig, elegant und klar mit Anklängen des Burgunds und des Jura, insgesamt jedoch ein unvergleichlich eigenständiger, hochklassiger Weisser, der sich zu den besten Weissen ganz Spaniens zählen darf.
Tiefschwarz liegt der Numanthia im Glas, mächtige, ölige Textur, volle, satte Frucht verbunden mit erdigen Noten, endloser Abgang und all das in wunderbarer Balance. Numanthia 2010 kann mühelos 10 Jahre schön reifen, trinkt sich aber auch jung sehr aufregend !

Mit dem Castillo Ygay Gran Reserva Especial 2007 folgt nach 2005, 2004 und 2001 wieder ein sehr guter Jahrgang. Das riojanische Traditionsweingut Weingut Marqués de Murrieta außerhalb von Logroño hat seine mythische Marke erfolgreich modernisiert und wird von den Kritiken einhellig gelobt.

Der große Rioja Klassiker La Rioja Alta Gran Reserva 904 wurde im Jahre 1904, vor über 100 (!) Jahren, zum ersten Mal hergestellt. Vergleicht man den Herstellungsprozess mit modernen Weinen, so ist das 10-jährige Herstellungsritual dieses Weins ungemein zeitaufwendig. "Wer also den guten alten Zeiten nachtrauert: unbedingt kaufen." René Gabriel über La Rioja Alta Gran Reserva 904

Der Bruto ist eine Kooperation der Kellerei Juan Gil mit dem bekannten spanischen Schauspieler und Regisseur Imanol Arias. Es wurden Trauben aus den ältesten und besten Weinbergslagen selektiert, mit denen etwa 20.000 Flaschen eines mächtigen, aber sehr ausgewogenen Roten produziert werden. Der Bruto 2015 gehört zum Besten, was derzeit in Südspanien hergestellt wird, ein komplexer Riese mit dicken Muckis und toller Balance.
Ein Unikat der klassischen Weinbereitung - ein Weisser mit 5 Jahren Fass - und bis zu 10 Jahren Flaschenreife - hergestellt wie ein Roter, ein großes Vergnügen für Kenner. Stephen Tanzer verglich diesen Wein einst in einer Verkostungsnotiz mit einem 15 Jahre alten Laville Haut-Brion.
Der Chivite 125 anniversario Chardonnay 2001 ist einer der besten Weissweine Spaniens. In einem internationalen Contest in Madrid wurde er 2004 zum besten Weisswein Spaniens und zum zweitbesten Weißwein weltweit gewählt ...

Der Chivite 125 anniversario vendimia tardia 2004 (0,375 L) ist seit Jahren der höchstdekorierteste Süßwein Spaniens und läßt sich vom Typus vielleicht am ehesten mit dem Deutschen Eiswein oder dem ungarischen Tokaij vergleichen. (AP 98, GC 97) 

Torre Muga ist der moderne Topwein von Bodegas Muga. Was Gary Vaynerchuk als "new world" bezeichnet ist ein bewußt radikaler Bruch mit traditionellen Weinbereitungsverfahren in der Rioja. Torre Muga ist ein Riese von Wein, verschwenderisch ausgestattet mit feinstem Traubenmaterial, Frucht und Holz, dem man noch einige Jahre Ruhe gönnen sollte, bevor man den Geist aus der Flasche läßt. 

Der Gotim Bru von Castell del Remei ist mittlerweile ein Klassiker im spanischen Weinanbaugebiet Costers del Segre. Der Wein wird aus Tempranillo, Merlot und Cabernet Sauvignon gekeltert, bevor er 10 Monate in amerikanischer Eiche ausgebaut wird ... RP 90

La Nieta profitiert von der besonderen Beschaffenheit der Böden, auf den die Rebstöcke des Weinguts wachsen. Die sandigtonhaltigen bzw. tonkalkhaltigen Böden verfügen in dieser bevorzugten Lage des Ebrotals über felsigen Untergrund, was die mineralische Komponente des Weins stark betont. Allerdings braucht dieser außergewöhnliche Wein, der sich im Stil eines Burgunders präsentiert, noch einige Jahre Flaschenreife, sonst verpasst man das Beste. Allerdings gibt es auch Ungeduldige wie Josh Raynolds vom Stephen Tanzers International Wine Cellar, der über La Nieta 2009 schreibt: "find this pretty irresistible right now."