Die aufregende Weißwein-Cuvée aus dem Hause Tomàs Cusiné vereint sieben Rebsorten zu einem perfekt ausbalancierten Gleichgewicht. Schönes Säurespiel bei mittlerem Körper. Ein nuancenreicher, pulsierender Wein mit betörenden Citrus- und Fruchtaromen, Tomàs Cusiné nennt den Wein ein Kaleidoskop an Sinneseindrücken.
Emilio Moro ist einer der zuverlässigsten Weine in der Ribera del Duero. Der 100 % Tempranillo aus dem Hause Emilio Moro in Pesquera del Duero ist schon seit 25 Jahren eine "Bank", zumal im Traumjahrgang 2010, der als einer der Besten der letzten Jahrzehnte in die Geschichte eingehen sollte.
Viña Ardanza Reserva 2009 ist nach 2008, 2007, 2005, 2004 und 2001 der nächste Jahrgang dieses unvergleichlichen Weins. Der Viña Ardanza Reserva 2009 besticht durch eine wunderbare Aromatik, verführerische Süße der Frucht, dabei strukturiert, ausgewogen mit seidigen und perfekt integrierten Tanninen, im Abgang komplex und lang. Ein großer Klassiker, der derzeit mit Traumqualitäten von Topjahrgang zu Topjahrgang eilt. Galt der Wein in den Neunziger Jahren noch als old-fashioned, ist er heute schon wieder vorderste Avantgarde.

Mauro ist einer der ältesten Tophersteller, der am östlichen Rand der Ribera del Duero angesiedelt ist. Die spanische Weinlegende Mariano Garcia, der über Jahrzehnte leitender Önologe bei Vega Sicilia war, hat Mauro über die Jahrzehnte zu einer Ikone geformt. Hervorzuheben ist das sensationelle Entwicklungsfähigkeit der Weine, die sich in Ihrer Jugend aufregend trinken, aber erst nach 5-10 Jahren Ihre ganze Klasse zeigen.
Tinto Pesquera aus der Hand von Alejandro Fernandez ist ein Klassisker in der D.O. Ribera del Duero Wein, der sich aufgrund des konsequenten Verzichts auf allfällige Wundermittel der Kellertechnik stilistisch kaum verändert hat. Dieses Jahr kann Alejandro das 41. Jubiläum seines Pesquera feiern.
Reinsortiges spanisches Spitzen-Olivenöl der höchsten Qualitätsstufe Extra Virgen aus Arbequina-Oliven. Charakteristisch für Arbequina Olivenöl ist der betont fruchtige Geschmack mit Anklängen von Gras, Apfel und ein wenig Nuss. Sehr gut zum Anmachen von rohem oder gebratenem Gemüse, zu Reisgerichten und rohen Früchten. Valderrama war einer der Pioniere als Lieferant für die Sternegastronomie im In- und Ausland.


Marques de Vargas Reserva 2008 kombiniert die große Kraft des Terroirs mit den eleganten, kühlen und subtilen Akzenten des Jahrgangs. Von Charakter, Persönlichkeit und Stil heute schon ein Klassiker. Ein Grenzgänger zwischen Klassik und Moderne, der das Beste aus beiden Welten harmonisch zu verbinden vermag. Tiefdunkles Kirschrot mit violettem Rand. Am Gaumen vollmundig und saftig mit seidiger Textur. Ein außergewöhnlich eleganter Wein voller Frische und großer Komplexität.

Toller Einstiegswein aus der in dieser Region dominanten Monastrell-Traube ....

"El mejor YGAY",  der beste YGAY (aller Zeiten), das ist das Urteil der spanischen Weinkritikers José Peñin über den Castillo Ygay Gran Reserva Especial 1998. Peñin vergab 92 Punkte für den Jg. 1998.

Der Casa de la Ermita Crianza gehört mittlerweile zu den Klassikern Südspaniens. Die Cuvee aus Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Monastrell war vom Start weg ein großer Erfolg und ist - gemessen am Preis - sicher einer der interessantesten Weine weltweit.   

Der Casa de la Ermita Crianza gehört mittlerweile zu den Klassikern Südspaniens. Die Cuvee aus Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Monastrell war vom Start weg ein großer Erfolg. 


Der Baltasar Gracián Viñas Viejas ist in dieser Preislage eine Klasse für sich. Seit dem Jahrgang 2001, der mit 93+ Punkten von Parker reichlich bedacht wurde, liefert der Hersteller hervorragende Qualitäten, so dass der Weine mittlerweile zum Kultobjekt avanciert ist, Parker nennt den Wein " ... a steal" ... (ST 91, JP 90)
    

Der Corullón 2003 von Álvaro Palacios setzt neue Maßstäbe in der D.O. Bierzo, ein Traum von einem Wein, der Widerspenstigen Mencía Zähmung ist geglückt ... (RP 93+)

Finca la Colina Verdejo Cien x Cien stammt vom gleichnamigen Weinberg Finca la Colina, einem der ältesten Weinberge der D.O. Rueda mit Rebstöcken, die über 100 Jahre alt sind. Wunderbarer, unverfälschter Ausdruck der Rebsorte Verdejo. Gelb mit grünlichen Reflexen, sauber und klar. Intensive Nase, komplex und elegant, balsamische und kräutrige Noten abgerundet durch intensive Fruchtnoten. Hohe geschmackliche Bandbreite, saftig, komplex, lang und anhaltend.

Der Cims de Porrera Solanes ist seit jeher einer der besten und preiswürdigsten Zweitweine im Priorat.  

El Nido ist das Aushängeschild Südspaniens, ein Referenzweingut, das Weltklasseweine aus südspanischen Böden hervorgebracht hat, der australische Weinmacher Chris Ringland setzt auf extreme Extraktion und Konzentration. Die Weine trinken sich wegen Ihrer brachialen Frucht schon in Ihrer Jugend sehr schön.
Vega Sicilia pflegt die spanische Tradition des Reserva Especial, in dem die besten Fässer aus drei Jahrgängen zu einem neuen Wein verschnitten werden. Die Reserva Especial von Vega Sicilia ist der wohl vollkommenste Wein Spaniens, ein großer, klassischer Wein, der sich mit den Besten weltweit messen kann. Jay Miller hat im Wine Advocate #189 dazu notiert: "When you consider that the Reserva Especial sells for less than half the price of a Bordeaux First Growth (and you don’t have to wait for 20 years for it to be approachable) it is one of the great bargains in world-class wine."

Coma Vella ist vom ersten Jahrgang 1998 an mit das Beste, was man für vernünftiges Geld im Priorat bekommt ...

Ausverkauft !

Viña Sastre Regina Vides 2012 wird im aktuellen Guía Peñín 2016 mit strammen 95/100 Punkten bewertet. Regina Vides 2012 von Hermanos Sastre wird von 60-100 Jahre alten Tinta del Pais (Tempranillo) Rebstöcken erzeugt mit einer Ausbeute von lediglich 400-800 Gramm Trauben pro Rebstock. Die Weinberge von Sastre sind von einmaliger Qualität in der Ribera del Duero: "Brilliantes Kirschrot mit granatrotem Rand. Komplexe Aromatik, cremiges Holz, Gewürzaromen, feiner Kakao, reife Frucht. Am Gaumen strukturiert, mächtig mit reifen Tanninen."

Ein kräftiger Wein mit sehr ausgeprägter Frucht und erstaunlicher Struktur, das Holz ist bereits sehr gut integriert. Nach 2 Stunden im Dekanter macht der Wein auf, zeigt dabei einen sehr schönen Schmelz, bemerkenswerte Reife und einen klassischen Zuschnitt. In der Preisklasse gibt es wenig Vergleichbares dieser Qualität. (JP 92)