Als Mitglied der Inhaberfamilie des traditionsreichen Castell del Remei ist Tomàs Cusiné schon früh in die Kunst des Weinmachens hereingewachsen. Als er im Jahre 2003 seine Bodega in El Vilosell gründete, verfügte er bereits über umfangreiche Erfahrungen mit den Weinen der Region. Seine Cuvées im modernen Stil vereinen Frische mit explosiver Frucht.
Garmón Continental heißt das neue, heißerwartete Projekt der Familie Garcia (Aalto, Mauro, San Roman), dass zur D.O. Ribera del Duero gehören wird. Für den Garmón 2015 wurden die besten Rebstöcke von alten, hochgelegenen Rebparzellen aus den besten Lagen der Ribera del Duero ausgesucht. In einem genialen Jahrgang wie 2015, der die Trauben schön ausreifen läßt und mit zwei Weinmachern, die aus den besten Trauben einen den bestmöglichen Wein zaubern, entstand der zweite Jahrgang: Garmón 2015 !
Basa 2013, eine Weissweincuvee aus den Rebsorten Verdejo, Sauvignon Blanc und Viura stammt aus dem kastilischen Weissweinparadies D.O. Rueda und ist seit Jahren ein Garant für frischen, fruchtbetonten und eleganten Weisswein, der zu jeder Gelegenheit passt. In der Juni Ausgabe 2009 des FEINSCHMECKER wurde Basa unter die TOP 10 der spanischen Weissweine gewählt. Schmeichelhaft wird Basa dort als "Everybodys Darling" tituliert - genau das trifft es auf den Punkt.
Selten war ein spanischer Weißwein in Deutschland so gefragt wie der José Pariente Verdejo. Einen so famosen Weißwein aus der in Rueda seit fünf Jahrhunderten einheimischen Verdejo-Traube hatte es bislang nicht gegeben. Mutter Victoria und Tochter Martina Pariente sind seit über 10 Jahren mit Ihren Weißweinen sehr erfolgreich.
El Regajal ist eines der ambitioniertesten Projekte in der noch jungen D.O. Vinos de Madrid mit dem erklärten Ziel, der Region einen großen Wein zu schenken. Neben Ignacio de Miguel ist der Franzose Jerome Bougnaud, der mit Peter Sissek Weinmacher bei Quinta Sardonia ist, für den Wein verantwortlich. Der Las Retamas del Regajal 2011 präsentiert gleich nach dem Einschenken mit mächtigem Körper, samtiger Textur, und einem Feuerwerk an Aromen. Trinkt sich bereits im jugendlichen Stadium sensationell, ganz großes Kino aus der noch relativ unbekannten D.O. Vinos de Madrid.
Tinto Pesquera aus der Hand von Alejandro Fernandez ist ein Klassisker in der D.O. Ribera del Duero Wein, der sich aufgrund des konsequenten Verzichts auf allfällige Wundermittel der Kellertechnik stilistisch kaum verändert hat. Dieses Jahr kann Alejandro das 44. Jubiläum seines Pesquera feiern.
As Sortes wurde bereits im Erstlingsjahrgang 2004 vom wichtigsten spanischen Auswahlgremium um den Weinkritiker José Peñin zur Entdeckung des Jahres gewählt, der Jahrgang 2006 vom gleichen Gremium zum "Vino de la Historia" gekürt. Der Zweitwein Louro do Bolo, aktuell Jahrgang 2019 liefert für weniger als die Hälfte des Preises wunderbaren Trinkgenuss dieser markant mineralischen und ungemein frischen Rebsorte Godello.
Pintia 2014 aus dem Anbaugebiet D.O. Toro wurde vom Vega Sicilia Chefönlogen Xavier Ausas über die Jahre zu einem der Topweine der Region aufgebaut, der jedes jahr zuverlässig hohe Qualitäten und Kritikerbewertungen einfährt. Das Weingut wurde im Jahre 1997 errichtet, der erste Wein kam im Jahrgang 2001.
Die Vendimia Seleccionada des genialen Mariano Garcia ist der Selektionswein von Mauro und einer der ganz großen Weine Spaniens. In der Kritik des Wine Advocate über den Jahrgang 2003 spricht Jay Miller dem Wein eine Aromatik zu, wie sie die besten 59er Bordeaux haben. 2012 ist ein sehr guter Jahrgang in der Ribera del Duero, eine selten gelungene Kombination von Kraft, Frische und Eleganz. Für alte Hasen wie Mariano Garcia ein Homerun, ein Monument von Wein, der zu den besten der Region zählt.

Noch eine Flasche !


Marques de Vargas Reserva 2015 kombiniert die große Kraft des Terroirs mit den eleganten, kühlen und subtilen Akzenten des Jahrgangs. Von Charakter, Persönlichkeit und Stil heute schon ein Klassiker. Ein Grenzgänger zwischen Klassik und Moderne, der das Beste aus beiden Welten harmonisch zu verbinden vermag. Tiefdunkles Kirschrot mit violettem Rand. Am Gaumen vollmundig und saftig mit seidiger Textur. Ein außergewöhnlich eleganter Wein voller Frische und großer Komplexität.

Tiefdunkel liegt der Malleolus im Glas, eine dichte, brodelnde Esssenz voller Kraft, Konzentration und aromatischer Tiefe, schwarze Früchte, Brobeeren, Blaubeeren, balsamische Noten und Anklänge feinsten Holzes. Am Gaumen präsentiert er sich mächtig, saftig, mit wunderbar seidiger Textur und mannigfaltigen Gewürzaromen, Nelke, Tabak, Kaffee, mineralischen Anklägen sowie reifen Tanninen. Frucht und Holz sind bereits exzellent integriert. Ein Ribera del Duero Urgestein mit Kraft, Rasse und Tiefe, aber auch Frische und Eleganz.
Terreus 2012 ist der Topwein von Bodegas Mauro, dessen Trauben von der Tempranillo-Rebparzelle "Pago de Cueva Baja" kommen. Hier stehen auf sandigen Tonböden 60 - 85 Jahre alte Tempranillo-Buschreben, die einen ungemein fruchtigen, hochkonzentrierten sowie mineralischen Spitzenwein ergeben, welcher mit intensiver Frucht und reifen Tanninen bereits in jungen Jahren viel Vergnügen bereitet, aber ein Lagerpotential von 10-20 Jahren aufweist.
Seinen Namen erhielt Finca Resalso von einem gleichnamigen Weinberg, der 1933 angelegt wurde. Finca Resalso ist der Einstiegswein des Weinguts, dessen Trauben von jungen 5-15 jährigen Tempranillo-Rebstöcken kommen. Wie der Emilio Moro ist Finca Resalso ein reinsortiger Tempranillo (Tinto Fino), der über 4 Monate in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut wird: Undurchsichtiges Grantrot mit violettem Saum. In der Nase sehr ausdrucksstark mit großer aromatischer Klarheit und Dominanz der Traube (Brombeere, Blaubeere und Lakriz). Im Mund lecker und sehr gut balanciert mit reifen, saftigen Tanninen.
Terras Gauda 2014 wird aus den in Galicien autochthonen Rebsorten Albariño, Loureiro und Caíño Blanco gekeltert und ist ein Wein mit interessanter und komplexer Aromatik, bei dem sich die Aromen der hellen Früchte, der Kerne und der Schale der Orange mit balsamischen Noten verbinden, ergänzt von subtilen Anklängen an Blüten und Mineralien. Er besticht durch seine vollmundige Geschmeidigkeit, begleitet von Frische und lebendiger Säure, um schließlich fleischig, lang und samtig auszuklingen.
Agerre 2020 ist hervorragend geraten, ein blass-fahles Gelb, rein und klar. Im Mund trocken mit vibrierende Mineralität, Aromen von grünem Apfel, Grapefruit, Birne und Pfirsich, excellente Klarheit sowie ein erfrischend-cremiges süß-sauer der Säure. Der ideale Terrassensommerwein für hohe Temperaturen - erfrischt auch dann noch, wenn Riesling & Co. längst den Dienst quittiert haben.
Der erste Viñas de Gain war 1987 ein Avantgardewein, der sich gegen die tradierten Herstellungsverfahren der klassischen Hersteller stellte und mittlerweile einen eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt hat, der mit beispielhafter Konstanz der Qualitäten von Jahr zu Jahr mehr Preise und Bewertungen erhält. Mit 94/100 im Guia Peñin 2021 ganz vorne dabei.
Novellum Crianza wird aus 100 % Tinta de Toro gekeltert und anschließend zwölf Monate im Barrique ausgebaut. Der Wein gehört in seiner Preisklasse zu den Besten. Der "Wine Advocate #169" bezeichnete bereits den Jg. 2003 als blockbuster und gab ihm hervorragende 91 Punkte.
Der Cims de Porrera des Professor Pérez ist einer der dichten Boliden, die zusammen mit den anderen Prioratos der ersten Stunde wie Clos Erasmus, Finca Dofi, Clos de l'Obac und Clos Martinet den herausragenden Ruf der Region begründet haben. Wie schon beim kleinen Vi de Vila kommt der 2008 erst nach dem 2009 auf den Markt.
Bodegas Alto Moncayo ist entstanden aus dem Engagement von Bodegas Borsao, des US-Importeurs Jorge Ordóñez und des australischen Starönologen Chris Ringland im Garnachaparadies Campo de Borja. Die D.O. Campo de Borja  verfügt über 2000 Hektar Garnacha-Anpflanzungen mit einem Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Alto Moncayo ist ein aus 100 % Garnacha (alte Reben) gekelterter, üppiger, komplexer, tiefdunkler Wein mit klarer Struktur und wunderbarer aromatischer Tiefe
Les Terrasses ist nach wie vor einer der schönsten Prioratos in seiner Klasse, Qualitäten wie Feinheit und Eleganz geben dem Wein eine Leichtigkeit, die vielen seiner Kombattanten leider fehlt.

Leider ausverkauft. Jahrgang 2014 kommt im Sommer 2016.