Zusammen mit Rene Barbier und Ricardo Perez war Álvaro Palacios einer der Männer der ersten Stunde im heutigen Anbaugebiet D.O.Ca. Priorato. Finca Dofí ist seit vielen Jahren ein feingliedriger Klassiker von Alvaro Palacios, dem Schöpfer des L'Ermita ... 


Alvaro Palacios hat in 2008 bei L'Ermita die Selektion auf die Spitze getrieben. Drei Wochen vor der Weinlese wurde die gesamte Finca Rebstock für Rebstock und Traube für Traube durchgegangen und alles rausgeworfen, was nicht nach 100 % perfekter Reife aussah. Mit dem "traurigen" Rest konnten gerade mal zweieinhalb Fässer befüllt werden, die Wein für nur 600 (!) Flaschen lieferten, üblicherweise sind es 2000-3000. Palacios zufolge der beste Wein, den er je gemacht hat !        

SUBSKRIPTION beendet ! 

Galia ist das persönliche Projekt des französischen Önologen Jerome Bougnaud, der für Pingus, Quinta Sardonia and El Regajal arbeitet, sowie Daniel Garcia Pita, des Inhabers von El Regajal. Die Trauben für den Galia kommen von vier unterschiedlichen Weinbergen, teilweise auch außerhalb des D.O. Gebiets der Ribera del Duero, weshalb der Galia als Vino de Mesa verkauft wird. Die Tempranillo Weinberge sind 40-80 Jahre alt, die Garnacha-Parzelle über 100 Jahre.

Dieser Jahrgang ist ausverkauft ! 2015 kommt im Januar 2019

Die Zielsetzung bei Velez ist es, hochwertige, vom Boden und Klima geprägte Unikate zu erzeugen, als Gegenpol zu dem weitverbreiteten Mengenweinbau in der Rioja. So werden im Sommer, einige Monate vor der Ernte die unreifen Trauben vom Stock geschnitten (sog. Grüne Lese), so das sich die verbleibenden Trauben am Rebstock geschmacklich besser entwickeln können. Das Ergebnis läßt sich schmecken: Der Stil des Weins ist ungemein fruchtig und aromatisch.

Malpuesto 2011 ist der Spitzenwein von Bodegas Orben, dem Projekt der riojanischen Familie Antón (Izadi, Finca Villacreces, Vetus). Der Wein entsteht aus selektiertem Traubenmaterial von 79 Mikroparzellen rund um Laguardia, die im Schnitt nur 0,30 ha groß sind. Produktionsmenge leider nur um die 6.000 Flaschen.

Prima 2007 wird aus bis zu 25 Jahren alten, überwiegend auf sandigen Böden wachsenden Rebstöcken erzeugt, die anders als bei seinem großen Bruder San Roman einen früher trinkreifen und zugänglichen Wein mit der unverwechselbaren Wildheit des Toroweins ergeben. Der Prima springt förmlich aus dem Glas mit einer Melange superreifer Beeren mit Anklängen weihnachtlicher Gewürze, feinkörnig und mit großer Substanz der Tannine. RP 90


In der Dezemberausgabe (12/2008) der amerikanischen Weinzeitschrift Wine-Enthusiast haben die Weinkritiker Ihre TOP 100 des Jahres 2008 benannt. Es sind nach dem Urteil der Autoren die "must-have wines" die als erschwingliche Luxusweine ganz außergewöhnlicher Qualität klassifiziert werden. San Vicente 2005 kam mit 97 Punkten auf den sensationellen 2. Platz der Top 100 des Jahres 2008. In der Magnumflasche sehr selten !! 

Finca la Colina Sauvignon Blanc 2008 wurde bei Vinos Sanz neben dem Standardsortiment Ende der 90iger Jahre als  Spitzenweißwein etabliert, der seine Trauben von den ältesten Sauvignon Blanc Rebstöcken der Region bezieht. Der Wein wurde schon mehrfach von verschiedensten Medien zum besten Sauvignon Blanc Spaniens gekürt.

Die Trauben für den Chivite Vendimia Tardía kommen von dem Moscatel Weinberg "El Candelero", der im Jahre 1969 angelegt wurde. Der Chivite 125 anniversario vendimia tardía, aktuell Jahrgang 2016 ist seit Jahren der höchstdekorierteste Moscatel Süßwein Spaniens und läßt sich vom Typus vielleicht am ehesten mit dem französischen Sauternes oder dem ungarischen Tokaij vergleichen. Nur 2.485 Flaschen !
Lagar de Cervera 2014 ist ein körperreicher, eleganter, sehr frischer Weißwein mit Aromen von Mandel, Birne, Pinie und Mango. Lagar de Cervera 2014 präsentiert sich mit feiner Frucht und atlantischer Frische, zeigt schöne Komplexität mit einem guten Säuregerüst zum Ausgleich. Ideal zu Meeresfrüchten, Fischgerichten und hellem Fleisch, aber auch hervorragend als Aperitif.
Der Contino Reserva 2007 vereint die Vorzüge klassischer wie moderner Weinbereitung, einerseits ein Bolide mit Körper, Kraft und Farbe, zum anderen ein eleganter, mineralischer Wein, der sich seidig am Gaumen vorbeischlängelt und einen sehr aromatischen, lang anhaltenden Abgang mit viel Finesse hinlegt. Zum Thema Lagerfähigkeit: Wir haben erst kürzlich ein paar alte Weine von Contino getrunken (Gran Reserva 1976, Reserva 81, 83, 85) alle in perfektem Zustand, mit Körper, Kraft und Schmelz, keine Spuren von Alter.

Der Único ist der berühmteste Wein Spaniens - eine lebende Legende, der Jahrgang 1991 ist besonders gut geraten und wurde von Andrés Proensa mit 99 Punkten bedacht. Der 1991er aus der Hand von Mariano Garcia ist der letzte Unico klassischer Prägung, beim 1994er hat Xavier Ausas schon ein wenig korrigierend eingegriffen.


Gramona Argent wird zu 100 % aus der Rebsorte Chardonnay gekeltert. Der Familie Gramona kommt es bei diesem Wein auf den Zeitpunkt der idealen Reife an, den zu finden sei die eigentliche Kunst. Der Cava liegt nach der Fermentation 35 Monate auf der Hefe, bevor er degorgiert wird. 


Der Gramona Celler Battle ist das Flagschiff des Hauses Gramona und wird nur in besonderen Jahren produziert. Der Cava wird aus 70 % mit Xarello und 30 % Macabeo hergestellt. Er liegt 8 Jahre (!) auf der Hefe und ist einer hochklassigsten und komplexesten Cavas, wahrscheinlich der beste auf dem Markt. Ein einzigartiges Schaumweinerlebnis. 

Enate Rosado 2012, ein rebsortenreiner Cabernet Sauvignon gehört zu den besten Rosados Spaniens. Der Wein wurde in den letzten Jahren mit Preisen überhäuft, die Weinwirtschaft kürte den Enate Rosado gar zum besten Rosado, der in Deutschland erhältlich ist.
Ultreia de St. Jacques 2015 ist ein Einzellagenwein von Raúl Pérez in der D.O. Bierzo. Der Mencia Weinberg, von dem der Ultreia de St. Jacques seine Trauben bezieht, ist 3.2 Hektar groß, wurde 1889 angepflanzt und liegt auf 537 m. Ultreia de St. Jacques zeigt mehr die jugendlichen, frischen und mineralischen Seiten der Mencia-Traube. Multidimensionale Nase und Pinot-Feeling zu einem unglaublichen Preis.


Der Gramona Rosado Pinot Noir (Brut Reserva) ist ein Cava, der zu 100 % aus Pinot Noir erzeugt wird. 24 Monate verbringt er auf der Hefe, bevor er degorgiert wird. Frische, Feinheit und eine besonders intensive Aromatik sind diesem charmanten Exoten zueigen.

 

Im höchsten und kühlsten Teil des Priorats, in den Bergen an der Straße von Falset nach Porrera, erzeugt der Önologe Raul Bobet aus uralten Cariñena und Garnacha Trauben ein himmlisch duftendes Elixir, dass sich sowohl dicht, stoffig und konzentriert, aber gleichzeitig elegant und ungemein fein am Gaumen präsentiert. 2013 ist ein ausgewogener, etwas kühlerer Jahrgang mit geringem Ertrag, der dem Wein eine Mischung aus Kraft, Eleganz und Kühle verleiht.

Afortunado Verdejo 2008 ist ein Weißwein, der aus 100 % Verdejotrauben erzeugt wird. Der körperreiche Wein besticht durch eine intensive, aber ausgewogene Aromatik, feine Säure und bemerkenswerte Länge am Gaumen.

Schon lange Zeit war es der Wunsch von Victoria Pariente, einen Wein aus der Rebsorte Sauvignon Blanc herzustellen. Im Jahrgang 2007 war es schließlich soweit. Ein Freund stellte Ihr die Trauben von 25-Jahre alten Rebstöcken zur Verfügung, den ältesten im Anbaugebiet D.O. Rueda. Vom des José Pariente Sauvignon Blanc werden nur etwa 25.000 Flaschen hergestellt.