Der Les Terrasses ist seit mittlerweile knapp 15 Jahren der zuverlässige Basiswein des kongenialen Alvaro Palacios, der große 2005er Jahrgang wird sich unter die bislang Besten einordnen ...  Guia Proensa: 94


Viña Mein ist - zusammen mit einer Hand von anderen Ribeiros - ein wichtiger Eckpfeiler der spanischen Weißweinszene. Der Wein besitzt durch die konsequente Beschränkung auf lokale Rebsorten, vor allem Treixadura, eine unverwechselbare Persönlichkeit. 

Wine Enthusiast: 91

Mit dem Astrales zielt die Bodega auf ein Weinprofil nördlicherer Breitengrade und entfernt sich bewußt von allfälligen Mantra der Konzentration. Eduardo Garcia, der Sohn des berühmten Mariano Garcia (Aalto, Mauro) sucht mit seinem Wein einen frischeren Ausdruck der Frucht, der immer vor dem Holz steht. Der Astrales 2013 präsentiert sich ungemein präzise und balanciert, mit seidiger Textur und wunderbarer Frucht.

Noch 2 Flaschen !


Der Name Malleolus kommt aus dem Lateinischen und bezeichnet den Tempranillo-Weinberg Majuelo in Pesquera de Duero. Der Malleolus ist ein reinsortiger Tempranillo, neben den zwei Lagenweinen Valderramiro und Sancho Martin der Topwein von Emilio Moro - und einer der besten der Region ! RP 95 / 2004

Die Vendimia Seleccionada des kongenialen Mariano Garcia ist der Selektionswein von Mauro und einer der ganz großen Weine Spaniens. In der Kritik des Wine Advocate über den Jahrgang 2003 spricht Jay Miller dem Wein eine Aromatik zu, wie sie die besten 59er Bordeaux haben. 2010 ist ein Top-Jahrgang in der Ribera del Duero, von der Charakteristik ein Vollblut-Jahrgang, für alte Hasen wie Mariano Garcia ein Homerun, ein Monument von Wein, der zu den besten der Region zählt.

Die "Coleccion Privada", ein sehr moderner, konzentrierter und finessenreicher Wein, das Spitzenmodell der von Sierra Cantabria angebotenen Rioja-Weine. Die Sierra Cantabria Coleccion Privada 2005 könnte der beste bislang aufgelegte Jahrgang dieses Selektionsweins werden. JP 94, RP 94 / 2004

Ausverkauft !

Belondrade y Lurton 2004 wird aus 100 % Verdejo Trauben erzeugt und knapp 12 Monate in französischer Eiche ausgebaut. Der Wein des französischen Ehepaars  Didier Belondrade und Brigitte Lurton gehört zu den besten fassgereiften Weißweinen Spaniens.      

Ganz in der Nähe von Peñafiel liegt die Finca Pago de Carraovejas, wo Tomás Postigo seinen "Pago de Carraovejas" erzeugt. Der Wein ist längt kein Geheimtip mehr und gehört zu den profiliertesten Weinen des spanischen Weinanbaugebiets Ribera del Duero.

Der Terreus ist das Flagschiff von Bodegas Mauro, einer der ganz großen Weine Spaniens. Terreus wird ausschließlich in sehr guten bzw. herausragenden Jahren produziert, so gab es 1997 und 2000 und 2002 keinen Terreus. RP 96 

Dunkel, dicht und männlich duftend: San Román ist einer der besten Weine aus Toro. Dieser Jahrgang ist schwarz, extrahiert und wunderbar reif, aber er verfügt über eine bestechende Balance und eine mehr als ausreichende Frische. Konzentriert und mineralisch, mit einer schier unglaublichen aromatischen Tiefe: Noten von Lakriz, Schokolade, schwarzen Früchten und feinen Toastnoten. Fest und kräftig am Gaumen mit enormem Volumen frischer Frucht und vibrierenden Tanninen. Berauschend bereits in zarter Jugend.
Für den Llebre 2013 verwendet Inhaber und Weinmacher Tomàs Cusiné eine Auswahl von Trauben der Rebsorten Tempranillo, Merlot, Cabernet Sauvignon, Garnacha, Samsó (Cariñena) und Syrah. Ein Erfolgsgeheimnis von Tomàs Cusiné ist eine strikte Selektion des Leseguts und der maßvolle Einsatz von Holz. Seine Weine leben in erster Linie von der Frucht und einer wunderbaren Aromatik. Ein ungemein eleganter Wein mit bunter, exotischer Aromatik, der von feiner Säure gestützt wird.


Peter Sissek hält den 2006 für seinen bislang besten Flor de Pingus, nach den famosen 2003 und 2004 fast nicht zu glauben. Im Frühjahr 2009 wissen wir’s. Im sehr warmen Jahrgang 2006 wurden die Trauben bereits am 12. September 2006 bei perfekter Reife gelesen, der Hektarertrag betrug nur geringe 20 hl/ha. Sissek bezeichnet die 2006er Weine als die frischesten und aromatischsten, die er bei Dominio de Pingus jemals vinifiziert hat. RP 95


Mas Doix, die Bodega der alteingesessenen Weinbauernfamlien Doix und Langostera, hat mit dem Doix Costers de Vinyes Velles 2001, 2003, 2004 und 2005 (jeweils 98-98+) im Priorat Geschichte geschrieben, die Konstanz des Topweins ist beeindruckend.  RP 98

Cartago Paraje del Pozo 2014 ist der erste Jahrgang eines neuen Toro-Topweins. Lange hatte Altmeister Mariano García gezögert, aber im Jahrgang 2014 ist es endlich soweit. Die Idee hinter dem Cartago läßt sich mit dem Konzept der Gran Reserva in der Rioja vergleichen, Grundlage des Weins ist mehrfach selektiertes Traubenmaterial aus den besten Lagen und der Wein hat bekommt viel Zeit zur Reife. So ist der Cartago ein ungemein eleganter Wein mit betörendem Duft und fantastischer Komplexität. Er spielt in einer Liga mit Weinen wie Termanthia und Alabaster.

Seit dem Jahrgang 2010 gibt es zwei Weine unter dem Label Lindes de Remelluri, beiden entstehen aus zugekauften Trauben. Der eine Wein entsteht aus den Trauben der Winzer von Labastida, der andere aus den Trauben von 8 Winzern rund um die Ortschaft von San Vicente. Die 2011er Versionen beider Weine sind wesentlich zugänglicher als die (anfangs) beinharten 2010er. Die Lage San Vicente kommt aus nahe dem Fluss Ebro gelegenen Parzellen und ist der üppigere, verschwenderische Wein, während der Labastida kühler und focussierter wirkt.

Vinedos de Paganos ist das jüngste Weingut der Familie Eguren, der La Nieta wurde erstmals 2004 als Topwein des Weinguts aufgelegt und in Spanien gleich zum Wein des Jahres gewählt.

Der erste Jahrgang des Condado de Haza Reserva war bislang der Beste und wird sich mit dem 2001er messen müssen, der im zweiten Halbjahr 2005 auf den Markt kommen sollte ... wenn er denn kommt  (RP 91)

Ausverkauft !

La Creu Alta 2005 wurde vom französischen Kultwinzer Michel Tardieu aus 70 % Cariñena, 15 % Garnacha  und 15 % Cabernet als Spitzenwein des Weinguts Mas Alta in einer Kleinserie von nur etwa 5.000 Normalflaschen und 234 Magnums hergestellt. RP 97+ / 2004

ausverkauft !

Remelluri Reserva ist mittlerweile ein Klassiker unter den modernen Riojas. Auf den 150 ha der geschichtsträchtigen Finca pflegt die Önologin Ana Baron sehr erfolgreich den frankophilen Stil dieses wunderbaren Weins. Stephen Tanzer: 90

Der Viña Pedrosa Crianza 2010 wird aus 90 % Tempranillo und 10 % Cabernet Sauvignon erzeugt. Der Wein verfügt über einen einzigartigen Stil in der Ribera del Duero, dessen Machart spürbar von klassischen Tugenden geprägt ist und der den Wein für ein langes Leben prädestiniert.