Robert Parker bezeichete bereits den ersten Jahrgang des Geol als besten Merlot Spaniens. Bei dieser einzigartigen Cuvee aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Garnacha wird Frische und Eleganz meisterhaft herausgearbeitet. Tomas Cusiné hat mit dem Geol einen Wein erschaffen, der Maßstäbe setzt in der Arbeit mit internationalen Rebsorten auf Spanischem Boden. Stephen Tanzer: 92   


Der Vilosell ist nicht nur ein schöner, hochaufgeschossener Bursch' sondern auch ein klasse Wein, der seit seinem Debut 2003 jedes Jahr zulegen konnte. Verantwortlich für den Vilosell ist Weinmacher und Inhaber Tomàs Cusiné, ein Mitglied der Inhaberfamilie von Castell del Remei. RP 91 

Auf der Finca Hacienda Monasterio, erzeugt der Däne Peter Sissek den im bordelaiser Stil hergestellten Spitzenwein Hacienda Monasterio, eine Cuvee aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon, die seit Jahren zu den besten Weinen der Region zählt. Hacienda Monasterio 2012 zeigt sich mineralisch mit Aromen von frischer roter Frucht und Unterholz. Im Mund präsentiert er sich klar und frisch, umrahmt von feinen Tanninen mit Nerv, die dem Wein einen seidige, voluminöse Textur sowie beeindruckende Konzentration und Tiefe verleihen. Das Finale duftend und fruchtig mit herausragender Frische.

Der Geol 2005 von Tomàs Cusiné belegte in einem Vergleichstest der Zeitschrift Sobremesa 11/2006 den Platz 1 der Weine der D.O. Costers del Segre, einem Anbaugebiet mit Zukunft. Parker über Geol 2003: "...the finest example of a Merlot-dominated wine I have ever tasted from Spain."     

Quinta Sardonia ist das Gemeinschaftsprojekt des jungen französischen Weinmachers Jerome Bougnaud und des vielbeschäftigten Dänen Peter Sissek (Hacienda Monasterio, Pingus, Clos d'Agon). Der Wein wurde 11/2005 von der Gourmetzeitschrift Sobremesa sensationell zum besten Wein entlang des Flusses Duero + Douro gewählt.
Der Alión 2017 Magnum ist ein ausgesprochen feiner, reinsortiger Tempranillo, der in seiner Fruchtphase durch eine herrliche, rebsortentypische Opulenz und Tiefe besticht. Vega Sicilia Önologe Xavier Ausas ist für die Vega Sicilia Weine Único und Valbuena, Pintia sowie Alión verantwortlich. Einer der besten Alion, die je produziert wurden. Tief, mächtig, kräftig und elegant in der Nase, alle Komponenten bereits perfekt vereint. Im Mund mit Körper und Nerv, gut balanciert, saftig, ausdrucksstark und lang.
Für die Weine von Ànima Negra werden ausschließlich lokale Rebsorten wie Callet, Manto Negro und Fogoneu verwendet. Önologe Francesc Grimalt hat damit Pionierarbeit geleistet und den Inselweinen einen unverwechselbaren Charakter verliehen. Callet ist auch die dominierende Traube des Ànima Negra 2014. Der auch AN genannte Wein gehört seit langem zu den besten der Insel.

Pesquera ist der seit den 80er Jahren eine Weltmarke, als Robert Parker den Pesquera euphorisch mit den Bordeaux des französischen Chateaux Petrús verglich ...

Auverkauft !

Der Hecula als einer der Paradeweine des Familienunternehmens Bodegas Castaño, D.O. Yecla war einer der ersten reinsortigen Monastrellweine, die international den Durchbruch geschafft haben. RP 90, ST 90 

Mit der Marke AVAN hat Juan Manuel Burgos einen ganz eigenen Stil innerhalb der Ribera del Duero etabliert und gefällt Jahrgang für Jahrgang mit tollen Qualitäten ... (WW 18/20 - 2004)

Der AVAN Cepas Centenarias 2006 ist der Topwein von Juan Manuel Burgos, eine Selektion der besten Trauben aus hundertjährigen Tempranillo Rebstöcken: nur etwa 1000 Flaschen werden davon jährlich gefüllt. 

Gaba do Xil 2019 aus der galizischen D.O. Valdeorras wurde von Telmo Rodriguez aus der lokalen Weißwein-Rebsorte Godello gekeltert. Godello ist eine kräftige, körperreiche Traube mit klarer, feiner Säure und lebendiger Frucht. Während manche Weißweine schon nach bereits einem Jahr abbauen, läßt sich die kräftige Godello ohne weiteres zwei bis drei Jahre schön trinken. 

Bei Bodegas y Viñedos Martin Berdugo in Aranda de Duero werden qualitativ sehr anspruchsvolle und - gemessen am Schnitt der Region -ausgesprochen günstige Weine in mittlerer Stückzahl erzeugt. Neben einem Joven und einer Crianza vermag insbesondere der Barrica, ein Wein mit etwa 5 Monate Fassreife aus der Hand des Önologen Antonio Diez Martin zu überzeugen.

Im Jahrgang 2007 hat man sich bei Martin Berdugo erstmals an einem Weißwein versucht und zwar einem 100 % Verdejo, der in der D.O. erzeugt wird. Was für die Roten gibt, gilt natürlich auch für den Weißen, der qualitative Anspruch ist hoch und so hat man bereits im ersten Jahrgang einen echten Knaller im Köcher.      

Viña Tondonia Reserva ist der Hauptwein und Klassiker der Traditionskellerei López de Heredia. Ein Musterbeispiel der klassischen Weinbereitung ohne Stahltanks und neues französisches Holz. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo gehört zu den ältesten Marken der Rioja. Eine kostbar duftende Essenz, im Glas fast schwerelos wirkend, mit verschwenderischer Aromatik und märchenhafter Balance der Komponenten sowie betörendem Schmelz und Süße der Frucht - ein einzigartiger Wein, der seinem klassischen Stil treu geblieben ist.


Der Ossian Joven 2007 ist nun der erste Jahrgang des jungen Ossian, der im Stahltank fermentiert wurde. Die Verdejo-Trauben des Joven 2007 kommen wie beim "großen" Ossian auch von den alten Rebanlagen, zur Abrundung wurde etwas Sauvignon-Blanc beigegeben. Mit nur 5.000 Flaschen hat der Ossian Joven 2007 die Auflage eines Boutiqueweins. Der Wein verfügt über einen massigen Körper, frische Säure sowie klare, mineralische Noten, die Frucht ist fein, aber sehr verhalten, da rein auf Spontangärung gesetzt wurde ohne Verwendung von Reinzucht hefen. Könnte auch einige Jahre schön altern - wenn man ihn läßt, denn natürlich ist er gerade jung ungemein lecker !  

Der Arzuaga Gran Reserva 2015 ist eine Zeitreise 20-30 Jahre zurück, in die Zeit der großen Pesqueras und klassischen Unicos, allein das Schnüffeln an der entkorkten Flasche ist ein Flashback durch die Jahrzehnte, die Nase ein Fanal, die Reife vollkommen, der Trinkfluss rasant. Kann lange und schön reifen, einer der wenigen, verbliebenen Vertreter der Tradition des Gran Reserva in der Ribera del Duero. Der Jahrgang 2015 hat schon heute einen mythischen Anstrich, ein Wein für Kenner.

Mit dem Amancio 2013 hat Sierra Cantabria Önologe Marcos Eguren einen großen Rotwein geschaffen, mächtig aber harmonisch, stark und mit erfrischender Leichtflüssigkeit. Der Wein verfügt über eine sehr tiefe Nase die an perfekt gereifte Früchte erinnert; edle Hölzer, Lakritz, Graphit, Tinte und Teer zu einem eleganten Ensemble verschmolzen Im Gaumen mächtige Struktur, von allem sehr viel aber sehr harmonisch, lebendig, frisch und obwohl sehr dicht und voluminös sehr ausdrucksvoll und sehr lang.

Noch eine Flasche !

Für die Weine von Ànima Negra werden ausschließlich lokalen Rebsorten wie Callet, Manto Negro und Fogoneu verwendet. Önologe Francesc Grimalt hat damit Pionierarbeit geleistet und den Inselweinen einen unverwechselbaren Charakter verliehen. Callet ist auch die dominierende Traube des Ànima Negra 2011. Der auch AN genannte Wein gehört seit langem zu den Besten der Insel.

Noch 1 Flasche vorrätig!

El Nido ist das Aushängeschild Südspaniens, ein Referenzweingut, das Weltklasseweine aus südspanischen Böden hervorgebracht hat, der australische Weinmacher Chris Ringland setzt auf extreme Extraktion und Konzentration. Die Weine trinken sich wegen Ihrer brachial-überbordenden Frucht schon in Ihrer Jugend sehr schön.