Juan Carlos Lopéz de Lacalle, der Weinmacher und Mitinhaber von Artadi erzeugt diesen Weine zusammen mit Agapito Rico Martínez von El Carche aus Jumilla in der Weinbauregion D.O. Alicante im Süden Spaniens. Einer der profiliertesten Jungweine des Südens ...

Noch 8 Flaschen !

Épico 2015 ist ein Weinwert erster Güte, eine aus alten Tempranillo Reben erzeugter Knaller der riojanischen Eguren-Familie, deren Önologe Marcos Eguren auch für die Weine von San Vicente, Sierra Cantabria, Viñedos de Paganos (El Puntido, La Nieta), sowie Vega de Toro (Numanthia, Termanthia) verantwortlich zeichnet.
Bodegas Arzuaga wurde von Florentino Arzuaga-Navarro Anfang der Neuziger Jahre gegründet. Das Ziel war die Herstellung eines Rotweins, strukturiert aber elegant, kräftig und komplex gleichermaßen. Die Weine werden seit Bestehen des Weinguts aus Tempranillo gekeltert, mit etwas Cabernet und Merlot verschnitten und 16 Monate in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut.
Castillo Perelada besitzt insgesamt fünf Lagen im Empordà. Die unterschiedlichen geologischen Bedingungen jeder einzelnen Lage ermöglichen jeder Rebsorte eine unverwechselbare Identität. Für den 5 Fincas Reserva 2017 werden die Rebsorten ausgewählt, die mit den jeweiligen Böden am besten harmonieren und so entsteht ein komplexer Wein mit unterschiedlichsten Nuancen. Die Finca Weine von Castillo Perelada zeigen eine bemerkenswerte, qualitative Konstanz über die Jahrgänge, ein Jahrgang ist besser als der Andere.
Imperial Gran Reserva wurde als Marke bereits 1928 eingetragen und ist einer der großen Klassiker der Rioja. Die für Ihre Lagerfähigkeit berühmte Imperial Gran Reserva wird vom Önologen Basilio Izquierdo nach alter Väter Sitte in aller Ruhe auf ein langes Weinleben vorbereitet. Der 2004er wurde vom Wine Spectator 9/2013 mit großartigen 95/100 Punkten bewertet und mit dem Prädikat "highly recommended" ausgezeichnet.
Dominio do Bibei gehört zum Anbaugebiets D.O. Ribeira Sacra, einem Naturparadies mit spektakulären Bergketten und Flußtälern. Unter der Leitung von Javier Dominguez wurden 45 ha des Gesamtgrundes von 125 ha mit Reben bepflanzt, soweit möglich wurden alte Weinberge wieder urbar gemacht. Lapola 2015 ist ein sehr aromatischer, ausdruckstarker Weißwein, der auch einige Jahre altern kann. Die Hauptrebsorte ist Godello, verschnitten mit Albariño und Doña Blanca.
Tinto Pesquera aus der Hand von Alejandro Fernandez ist ein Klassisker in der D.O. Ribera del Duero Wein, der sich aufgrund des konsequenten Verzichts auf allfällige Wundermittel der Kellertechnik stilistisch kaum verändert hat. Nächstes Jahr kann Alejandro das 40. Jubiläum seines Pesquera feiern.
Pintia 2011 ist der letzte der vier goldenen Jahrgänge 2008-2011 in der D.O. Toro, die allesamt allesamt vom Regulierungsrat consejo regulador mit der Höchstnote "excelente/ausgezeichnet" bewertet wurden. Vega Sicilia's Spitzenwein Pintia 2011 aus dem Anbaugebiet D.O. Toro wurde vom Vega Sicilia Chefönlogen Xavier Ausas über die Jahre zu einem der Topweine der Region aufgebaut, der jedes jahr zuverlässig hohe Kritikerbewertungen einfährt.
Álvaro Palacios ist einer der Gründerväter de Priorats, der mit seinen Mitgründern Rene Barbier (Clos Mogador), Daphne Glorian (Clos Erasmus) und José-Luis Pérez (Clos Martinet) die Region zur neuer Blüte geführt hat. Les Terrasses ist nach wie vor einer der schönsten Prioratos in seiner Klasse, Qualitäten wie Feinheit und Eleganz geben dem Wein eine Leichtigkeit, die einigen seiner Kombattanten leider fehlt.

Códice 2011 ist ein Schmeichler erster Güte, eine aus alten Tempranillo Reben erzeugte, aufregende Semicrianza des Herstellers Domino de Eguren, der zur riojanischen Eguren-Familie gehört. Der Familie gehören Weltkasse-Weingüter wie San Vicente, Sierra Cantabria, Viñedos de Paganos (El Puntido, La Nieta), sowie Vega de Toro (Numanthia, Termanthia).

Laurel ist der Zweitwein von Clos Erasmus, dem legendären Wein, der längst zum Kultobjekt avanciert ist. Laurel wird aus einer Kombination von deklassierten Fässern von Clos Erasmus und Wein von Trauben jüngerer Rebstöcke erzeugt. Ein wunderbarer Wein, der zu den Überzeugendsten im Priorat gehört.
Ossian ist das Projekt von Aalto Geschäftsführer Javier Zachagnini, dem Weinbauern Ismael Gozalo und dem Ex-Romanée Conti Weinmacher Pierre Millemann. Der Wein im Stile eines Burgunders verfügt über sehr schöne Mineralität, exotische Noten, Komplexität und eine sehr ausgewogene Mischung von Kraft und Eleganz. Der Jahrgang 2012 besticht durch eine wundervolle Frische sowie eine harmonische Balance von Frucht und Holz.

Ausverkauft! Es kommt der Jahrgang 2013.

Die Idee eines anspruchvollen Alltagsweins scheint uns mit dem Corriente 2013 trefflich geglückt, das ist kein Weinchen, sondern ein ausgewachsener Wein. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha und Graciano präsentiert sich in der Nase mit frischen roten Beeren, Wildkirsche und Lakriz, am Gaumen fleischig, würzig und focussiert mit schöner Spannung und langem Finale. Der Corriente könnte das rote Pendant zum Basa werden, dem Erfolgsweißwein von Telmo in der D.O. Rueda.
Kaum jemand hat mehr Erfahrung und liefert Jahr für Jahr eine derartige Konstanz an Top-Qualitäten wie Belondrade y Lurton. Meisterhaft ist der gekonnte und sehr gefühlvolle Umgang mit den feinsten französischen Barriques und neben dem bunten Aromenspiel eine wunderbare Frische und Eleganz, wie man Sie bei fassgereiften Weißweinen ganz selten vorfindet. Die Jahrgänge 2010 und 2011 wurden im Guía Peñín mit jeweils 95 Punkten sensationell bewertet !
Aalto Pagos Seleccionados (PS) ist der Lagenwein von Bodegas Aalto, der nur in den besten Jahrgängen produziert wird und für dessen Herstellung die besten Trauben des Weinguts verwendet werden. Der Traumstoff aus der Hand des Meisters Mariano Garcia ist eine "Granate", an dessen n-dimensionaler Nase man sich allein schon berauschen kann, bevor er am Gaumen für Verzückung sorgt.
Daphne Glorian keltert seit 1992 ihre legendäre Cuvée aus Garnacha, Cabernet Sauvignon und Syrah und zählt damit neben René Barbier (Clos Mogador), Carlos Pastrana (Clos del'Obac), José-Luis Perez und Álvaro Palacios zu den Pionieren im exklusiven, gebirgigen Anbaugebiet D.O.Ca. Priorato. Der Clos Erasmus, der in zwei Jahren in Folge sogar die sagenhaften 100 (!) Parkerpunkte erhielt, ist ein rares Kultobjekt.

Der erste Gratallops kam 2007 auf den Markt, er wird aus einer Selektion der besten Trauben aus fünf Lagen gewonnen: la Solana de l'Ermita, Capelles, Socarrats, Obagues y Coll de Falset. Mittlerweile sind wir beim elften Jahrgang 2019 angelangt und der Wein zeigt sich gewaltig verbessert.

Mauro ist einer der ältesten Tophersteller, der am östlichen Rand der Ribera del Duero angesiedelt ist. Die spanische Weinlegende Mariano Garcia, der über Jahrzehnte leitender Önologe bei Vega Sicilia war, hat Mauro über die Jahrzehnte zu einer Ikone geformt. Hervorzuheben ist das sensationelle Entwicklungsfähigkeit der Weine, die sich in Ihrer Jugend aufregend trinken, aber erst nach 5-10 Jahren Ihre ganze Klasse zeigen.
Ultreia la Claudiña 2016 ist der einzige Weisswein in der Ultreia-Range. Der Ultreia la Claudiña wird aus der Rebsorte Godello hergestellt und im 2000 Liter Fuder ausgebaut. Der Weinberg liegt im oberen Teil der warmen Cova de Raposa Zone, die zur Ortschaft Valtuille gehört, die Godello Rebstöcke wurzeln dort auf Sandböden.

Seit dem Jahrgang 2010 gibt es zwei Weine unter dem Label Lindes de Remelluri, beiden entstehen aus zugekauften Trauben. Der eine Wein entsteht aus den Trauben der Winzer von Labastida, der andere aus den Trauben von 8 Winzern rund um die Ortschaft von San Vicente. Die Lage San Vicente kommt aus nahe dem Fluss Ebro gelegenen Parzellen und ist der üppigere, verschwenderische Wein, während der Labastida kühler und focussierter wirkt.