Condado de Haza Crianza stand lange etwas im Schatten seines großen Bruders Pesquera. Eigentlich zu unrecht denn die beiden Weine sind stilistisch sehr unterschiedlich. Condado de Haza Crianza 2012 kommt aus Roa, im nord-östlichen Teil der Ribera del Duero und präsentiert sich sehr dicht, fast undurchdringlich mit Noten von Brombeere, Lakritz, Teer und Mokka nebst Kräuternoten und Cassis vor mineralischem Hintergrund mit mächtigen Tanninen und stützender, feiner Säure.

Seit dem Jahrgang 2005 schwingt bei Bodegas Monteabellon der geniale Isaac Fernandez (Mauro, Neo) das önologische Zepter, was sich in einem gewaltigen Qualitätssprung manifestiert. Der acapella barrica 2005 verbringt 5 Monate je zur Hälfte in französischen und amerikanischen Fässern. Der Wein ist unseres Erachtens der derzeit beste roble/barrica Wein  der D.O. Ribera del Duero und besticht durch eine Fülle perfekt gereifter Frucht, voll integriertem Holz sowie einem Volumen, wie man es nur von deutlich teureren Weinen der Region kennt. Unbedingt probieren !


El Nido ist das Aushängeschild Südspaniens, ein Referenzweingut, das  Weltklasseweine aus südspanischen Böden hervorgebracht hat, der australische Weinmacher Chris Ringland setzt auf extreme Extraktion und Konzentration. Die Weine trinken sich  wegen Ihrer brachialen Frucht in schon der Jugend sehr schön. RP 95 

Der Pingus hat einen neuen, moderneren Weinstil in der Ribera del Duero begründet. Der Pingus 2004 ist allein schon aufgrund der Jahrgangsqualität zu den stärksten Pingus bislang zu zählen. RP 100

Ausverkauft !


Casa Balaguer 2005 ist der ganz neue Wein des Parade-Weinguts Bernabé Navarro: Tiefes Granatrot, in der Nase sehr frisch mit Aromen von roten Früchten, mit Aromen von Kirschen und Pflaumen.
Im Mund sehr elegant, mit saftigen Tanninen, die von dem frischen Kirscharoma begleitet werden, langer Nachhall mit subtilen Röstnoten. Nur 13.000 Flaschen wurden von diesem Knaller hergestellt, ein Wein, der in dieser Preisklasse zu den besten des Landes gehört. Stephen Tanzer: 92

Der Viña Gravonia Blanco 2011 hat vier Jahre in 20-30 Jahre alten, amerikanischen Barriques verbracht und über fünf Jahre in der Flasche, bevor er auf den Markt kam. Es ist ein einzigartiger Wein, der konkurrenzlos einen Weintypus vertritt, der nahezu ausgestorben ist. Die Frucht ist ausgeprägter als beim Tondonia Blanco, sicherlich im Vergleich der zugänglichere Wein. Ein großes Vergnügen für Kenner.

Der Aalto Pagos Seleccionados ist der Lagenwein von Bodegas Aalto, für dessen Herstellung die besten Trauben des Weinguts verwendet werden. Einer der besten und hochdekoriertesten Weine Spaniens, nur wenige Magnumflaschen verfügbar ! RP 98

Der Syrah-Wein Sotorrondero wird von Daniel Jiménez-Landi aus 10-20 jährigen Syrah-Reben und 40-70 jährigen Garnacha-Reben, die auf 500-600 Höhenmetern wachsen, erzeugt. Ein wunderbar klarer, eleganter Syrah, ungemein präzise, konzentriert aber dabei nicht schwer. Jay Miller spricht im "Wine-Advocate" von einem Côte-Rotie Doppelgänger, was ein dickes Kompliment für so einen im Vergleich zum Original sehr günstigen Wein ist.
José Peñín bezeichnet die 12 Hektar Weinberge von Ermita del Conde als Filetstücke der Ribera del Duero, obwohl der Wein gar nicht unter dem Siegel der D.O. vermarktet wird. Über 100 Jahre alte Tempranillo - Rebstöcke auf 900 Höhenmeter bieten ideale Bedingungen für große Weine. Peñin: " Eine echte Entdeckung"
Ein Traumstoff für kleines Geld
Dominio do Bibei gehört zum Anbaugebiets D.O. Ribeira Sacra, einem Naturparadies mit spektakulären Bergketten und Flußtälern. Unter der Leitung von Javier Dominguez wurden 45 ha des Gesamtgrundes von 125 ha im teilweise extremen Terrassenanbau mit Reben bepflanzt, soweit möglich wurden alte Weinberge wieder urbar gemacht. Lalama 2017 ist ein kühler, schlanker Roter mit atemberaubender Aromatik aus der in Galicien und im Bierzo beheimateten Rebsorte Mencía.

Mit dem Amancio 2019 hat Sierra Cantabria-Önologe Marcos Eguren einen großen Rotwein geschaffen, mächtig aber harmonisch, stark und mit erfrischender Leichtflüssigkeit. Der Wein verfügt über eine sehr tiefe Nase die an perfekt gereifte Früchte erinnert; edle Hölzer, Lakritz, Graphit, Tinte und Teer zu einem eleganten Ensemble verschmolzen. Am Gaumen mächtige Struktur, von allem sehr viel aber sehr harmonisch, lebendig, frisch und obwohl sehr dicht und voluminös sehr ausdrucksvoll und sehr lang.

Der Viña Tondonia Rosado Gran Reserva 2012 könnte in einem schwarzen Glas ohne weiteres als leichter Roter durchgehen. Eine sehr eigenständige Interpretation eines Rosé, erinnert an die historischen kastilischen Clarete, hat nichts mit "herkömmlichen" Rosados zu tun. Nur für Freaks !
AT Roca Brut Reserva 2018 ist der excellente Cava der neuen Bodega von Agustí Torelló Sibill, der über zwei Jahrzehnte lang die Geschicke der Herstellers Agustí Torelló Mata geleitet hat. Der Cava präsentiert sich sehr sauber und geradlinig. Es dominieren die Fruchtaromen, von denen die Noten den Reinettenapfels hervorstechen, sowie Birne und Fenchel vor dem Hintergrund feiner Noten von Gebäck. Im Mund sehr fruchtig, fein und elegant, die Perlage ist hervorragend eingebunden - in dieser Preisklasse das Nonplusultra !

Clos Fontà ist unsere Empfehlung im Priorat, ein echter Geheimtip, ein herrlicher, eleganter Wein mit enormem Potential, von dem nur 18.900 Flaschen abgefüllt wurden ... (AP 95) 

Noch 5 Flaschen !

Der Aalto Pagos Seleccionados ist der Lagenwein von Bodegas Aalto, für dessen Herstellung die besten Trauben des Weinguts verwendet werden. Einer der besten und hochdekoriertesten Weine Spaniens, nur sehr wenige Doppelmagnums verfügbar !

Daphne Glorian keltert seit 1992 ihre legendäre Cuvée aus Garnacha, Cabernet Sauvignon und Syrah und zählt damit neben René Barbier (Clos Mogador), Carlos Pastrana (Clos del'Obac), José-Luis Perez und Álvaro Palacios zu den Pionieren im exklusiven, gebirgigen Anbaugebiet D.O.Ca. Priorato. Der Clos Erasmus, der bereits in vier Jahrgängen sogar die sagenhaften 100 (!) Parkerpunkte erhielt, ist ein rares Kultobjekt.

Der Viña Arana Reserva 2009 ist ein klassischer Rioja aus dem Hause La Rioja Alta, der nach drei Jahren Fass- und vier Jahren Flaschenreife voll ausgereift ist. Ein Wein mit dem typischen Kirschrot und dem ebenso typischen ziegelroten Rand, klar und brilliant, einem intensiven Bouquet von Schokolade und Zimt mit Anklängen von Leder. Weiche Tannine, die mit der ausgeprägten feinen Säure harmonieren. Mittlerer Körper, schöne Fruchtkonzentration, zauberhafte Eleganz, der Wein bewahrt sich auch nach Jahren seine Frische, Süße und die komplexe Aromatik am Gaumen.
Bodegas Roda war einer der maßgeblichen Treiber, als Ende der 80er Jahre die Erneuerung der Rioja auf dem Programm stand und damit einer der ersten Hersteller, die einen moderneren Weinstil vertraten. Das Ergebnis waren kräftigere, fruchtbetonte Weine völlig anderer Prägung, die von der Fachwelt mit Begeisterung aufgenommen wurden.

Der Kubaner Leandro Vázquez gründete das Weingut Torre de Oña in Páganos, Laguardia Ende der Achtziger Jahre und führte es bis ins Jahr 1995, als La Rioja Alta sich entschloss, die Finca mit Ihren gut 50 ha zu übernehmen. Der Wein sollte fortan ein sehr vorsichtig modernisierter, feiner klassischer Rioja sein ... 


Der erste Viñas de Gain war 1987 ein Avantgardewein, der sich gegen die tradierten Herstellungsverfahren der klassischen Hersteller stellte und mittlerweile einen eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt hat, der mit beispielhafter Konstanz der Qualitäten von Jahr zu Jahr mehr Preise und Bewertungen erhält. RP 94 Punkte