Die Idee eines anspruchvollen Alltagsweins scheint uns mit dem Corriente 2018 trefflich geglückt, das ist kein Weinchen, sondern ein ausgewachsener Wein. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha und Graciano präsentiert sich in der Nase mit frischen roten Beeren, Wildkirsche und Lakriz, am Gaumen fleischig, würzig und focussiert mit schöner Spannung und langem Finale. Der Corriente könnte das rote Pendant zum Basa werden, dem Erfolgsweißwein von Telmo in der D.O. Rueda.
AT Roca Rosat Reserva 2017 ist der Roseé-Cava der neuen Bodega von Agustí Torelló Sibill, der über zwei Jahrzehnte lang die Geschicke der Herstellers Agustí Torelló Mata geleitet hat. Feine und persistente Perlage, in der Nase sehr sauber, geradlinig und elegant. Es dominieren die Aromen roter frischer Früchte, inbesondere der Erdbeere. Im Mund sehr fruchtig, frisch und mit wunderbarer Säure, fein und elegant und erstklassig eingebundener Perlage.

...Bei der jährlichen Großveranstaltung des Peñín-Magazins war der Pesquera Gran Reserva 1996 im Jahr 2003 unter den 7 besten Ribera - Weinen Spaniens zusammen mit Vega Sicilia Único 1987, Aalto PS 99, Alión 99, El Picón 98, Hacienda Monasterio Reserva 98, Malleolus de Valderramiro 2000 ...

Nur noch 3 Flaschen !

Recaredo Reserva Particular 2007 ist einer der besten Schaumweine Spaniens. Sucht man einem Pendant zu Recaredo im spanischen Weinbau, so läßt die zeitlose, traditionelle Ausrichtung, die sich ausschließlich an höchster Qualität orientiert, eigentlich nur mit Vega Sicilia vergleichen. Im Jahre 1962 erschuf Josep Mata Capellades die Reserva Particular von Recaredo, ein Cava der Klassifizierung Brut Nature mit über 10 Jahren Reifezeit auf der Hefe, der sich durch seine Mineralität und subtile Komplexität auszeichnet. Dieser großartige Cava ist heute als Recaredo Reserva Particular 2007 auf dem Markt.
Bodegas Arzuaga wurde von Florentino Arzuaga-Navarro Anfang der Neuziger Jahre gegründet. Das Ziel war die Herstellung eines Rotweins, strukturiert aber elegant, kräftig und komplex gleichermaßen. Die Arzuaga Crianza wird vom Önologen Adolfo González aus Tempranillo gekeltert, mit etwas Cabernet verschnitten und 16 Monate in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut.

Artigas 2006 ist eine Cuvee aus 80 % Garnacha (Grenache), 10 % Cariñena (Carignan) und 10 % Cabernet-Sauvignon aus der Hand des Meisterweinmachers Michel Tardieu. Ein - gemessen am archetypischen Angebot des Priorats - fast schon filigraner Wein mit wunderbarer Präzision und Eleganz, das können die Franzosen einfach, muss man neidlos anerkennen, in dieser Preislage allererste Wahl. RP 92

Die Kellerei Zárate hat derzeit 7 Hektar unter Ertrag, die sich in 11 Weinberge um die Dörfer Sisán and Padrenda aufteilen. Die beiden Dörfer liegen in Tal von Salnés, das mit seinen kargen, organischen Böden und dem sonnigen Mikroklima als Ursprungsort der Rebsorte Albariño gilt. Zárate Tras da Viña ist ein wunderbar frischer Wein mit aromatischer Vielfalt und Komplexität. Der Wein liegt fast schwerelos im Glas und besticht mit zurückhaltenden, citrischen Aromen wie Apfel, Birne, Steinobst und Mineralität als Spiegel des Granitbodens.

Vega Sicilia Único 2011 ist der neue Jahrgang der spanischen Weinlegende Vega Sicilia aus Ribera del Duero, der bereits vor dem Release von Tim Atkin mit 100/100 Punkten geehrt wurde. Der Name "Único" steht dabei auch für eine einzigartige Art und Weise der Weinherstellung, in der der Faktor Zeit eine ganz wesentliche Rolle spielt.

Sehr gut gemachter, moderner Rioja des Star-Weinmachers Marcos Eguren  mit 6 Monaten Fassreife ...  "admirable length and richness" (RP 89/2004)


Kaum einem Neustarter ist es gelungen, sich so nachhaltig im In- und Ausland zu etablieren wie Bodegas Aalto. Aalto wurde 1998 von Javier Zaccagnini und Mariano Garcia (Vega Sicilia, Mauro) gegründet und hat sich schnell zu einer Topadresse in der Ribera del Duero entwickelt. RP 95

Der Viña Arana Gran Reserva 2014 ist die neue Gran Reserva von La Rioja Alta, die neben dem 904 und dem 890 die Palette abrundet. Ein klassischer Rioja aus dem Hause La Rioja Alta, der nach drei Jahren Fass- und drei Jahren Flaschenreife voll ausgereift ist. Hohe aromatische Intensität der reifen, roten Frucht, wilder Erdbeeren und Pflaumenkonfitüre, unterlegt mit Tertiäraromen der Fassreife: Vanille, Zeder, Tabak, Kaffee, Karamell und süße Patisserie-Noten. Im Mund dominieren die Frische und Struktur. Das Finale eine Melange reifer roter Frucht und balsamischer Noten.


Bei einer Vergleichsprobe der 27 besten spanischen Prioratos durch die spanische Zeitung el mundo (elmundovino.com) im Januar 2009 haben die Weine La Creu Alta 2006 und La Basseta 2006 das gesamte Feld hinter sich gelassen und einen eindruckvollen Sieg errungen:

elmundovino.com:
La Basseta 2006 (17,5)
- Platz 2/30
"Feine Räuchernoten, florale Anklängen sowie eine großen Intensität der Frucht"

Robert Parker: 96

Ossian ist das Projekt von Aalto Geschäftsführer Javier Zachagnini, dem Weinbauern Ismael Gozalo und dem Ex-Romanée Conti Weinmacher Pierre Millemann. Der Wein im Stile eines Burgunders verfügt über sehr schöne Mineralität, exotische Noten, Komplexität und eine sehr ausgewogene Mischung von Kraft und Eleganz. Der Jahrgang 2016 besticht durch eine wundervolle Frische sowie eine harmonische Balance von Frucht und Holz.

Códice 2013 ist ein Weinwert erster Güte, eine aus alten Tempranillo Reben erzeugter Knaller der riojanischen Eguren-Familie, deren Önologe Marcos Eguren auch für die Weine von San Vicente, Sierra Cantabria, Viñedos de Paganos (El Puntido, La Nieta), sowie Vega de Toro (Numanthia, Termanthia) verantwortlich zeichnet. "An off-the-charts value." Josh Raynolds IWC: 90/100.

Artadi Tempranillo 2011 ist ein rebsortenreiner Tempranillowein vom riojanischen Top-Produzenten Artadi. Der Wein wird 12 Monate in französischer Eiche ausgebaut: Intensive, frische, duftende, edle Frucht, wunderbare Eleganz und Länge. Gehört qualitativ sicher zum Besten, was derzeit um de 10 Euro in der Rioja zu bekommen ist. Von Juan Carlos López de Lacalle auf der Alimentaria 2012 als"vino de crisis" als Krisenwein vorgestellt. In Boomzeiten hätte es diesen Wein wohl kaum gegeben !
Tabla de Sumar 2013 von José Antonio López ist ein 6 Monate im Stahltank mit den Feinhefen (lias) gereifter Albariño. Der "kleine" Tricó, ein fruchtbetonter Albariño aus bestem Hause. Aus insgesamt 15 ha Weinbergen entstehen bei Tricó individuelle, mineralische Albariños
Selten war ein spanischer Weißwein in Deutschland so gefragt wie der José Pariente Verdejo. Einen so famosen Weißwein aus der in Rueda seit fünf Jahrhunderten einheimischen Verdejo-Traube hatte es bislang nicht gegeben. Mutter Victoria und Tochter Martina Pariente sind seit bald 20 Jahren mit Ihren Weißweinen sehr erfolgreich.
Das Besondere an den Weinen von Ànima Negra ist die fast ausschließliche Verwendung einheimischer Rebsorten wie Callet, Manto Negro und Fogoneu. Önologe Francesc Grimalt hat damit Pionierarbeit geleistet und den Inselweinen einen unverwechselbaren Charakter verliehen. Callet ist auch die dominierende Traube des AN/2, einem kolossalen "Saufwein", dessen Reizen man sich schwer entziehen kann.

Nur noch 2 Flaschen auf Lager!

Neben dem sehr guten Jahrgängen vorbehaltenen Gran Reserva wird unter dem Namen Janus in exzellenten Jahrgängen darüber hinaus eine limitierte Anzahl von Flaschen aus selektiertem Rebgut abgefüllt ... Der Wein steht aktuell (12/2013) voll im Saft und wird die nächsten Jahre wunderbar zu trinken sein.


Bei einer Vergleichsprobe der 27 besten spanischen Prioratos durch die spanische Zeitung el mundo (elmundovino.com) im Januar 2009 haben die Weine La Creu Alta 2006 und La Basseta 2006 das gesamte Feld hinter sich gelassen und einen eindruckvollen Sieg errungen:

elmundovino.com:
"La Creu Alta 2006 (18,0) - Nr. 1: Ausdrucksvoll, mineralisch, in Barriques allererster Güte ausgebaut und mit schier endloser Länge am Gaumen."