Für den Pago de Santa Cruz 2001 von Hermanos Sastre wird 100 % Tempranillo einer einzigen Weinbergslage mit genau 64 Jahre alten Reben verwendet. Einer der eindrucksvollsten und authentischsten Weine der Region, der nicht nur in großen Jahren wie 2001 überzeugt.


Der Zweitwein Salia des Weinguts Finca Sandoval ist im Jahrgang 2004 einer der interessantesten Weine in seinem Preissegment. JP 92

Der Alión 2019 ist ein ausgesprochen feiner, reinsortiger Tempranillo, der in seiner Fruchtphase durch eine herrliche, rebsortentypische Opulenz und Tiefe besticht. Vega Sicilia Önologe Xavier Ausas ist für die Vega Sicilia Weine Único und Valbuena, Pintia sowie Alión verantwortlich. Einer der besten Alion, die je produziert wurden. Tief, mächtig, kräftig und elegant in der Nase, alle Komponenten bereits perfekt vereint. Im Mund mit Körper und Nerv, gut balanciert, saftig, ausdrucksstark und lang.
Resalte Origen 2016 ist die Weiterentwicklung der Resalte Crianza, die bis zum Jahrgang 2014 produziert wurde. Dem Resalte Origen 2016 wurden einige alte Rebparzellen zuschlagen und die Abläufe in Weinberg und Keller optimiert. Dies - und ein hervorragender Jahrgang 2015 machen den Wein zu einem Knaller, denn der Preis wurde nicht erhöht. Im Glas präsentiert er sich saftig und konzentriert, seidige Textur und tiefe, reife, dunkle Frucht, Gewürznoten, Volumen und Nerv !
Der Zweitwein des Vega Sicilia Unico und wurde benannt nach dem Ort Valbuena de Duero, in dem der Hersteller Vega Sicilia beheimatet ist. Der Valbuena ist ein Geheimtip und gilt als preisgünstige Alternative zum großen Bruder Unico. Man sollte allerdings im Hinterkopf haben, dass der Unico um die 5 Jahre reifer ist und daher den Valbuena nicht zu früh aus seinem Schlummer wecken.
Viña Cubillo Tinto Crianza 2011 ist der Einstiegsrotwein der Traditionskellerei López de Heredia. Wenn man sich die Zahlen anschaut ist das schon eine lupenreine Gran Reserva, die bereits 9 Jahre Fass- und Flaschenreife auf dem Buckel hat. Viña Cubillo folgt den Grundsätzen der klassischen Weinbereitung ohne Stahltanks und neues französisches Holz. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo wird in 100-jährigen Holzfudern und alten amerikanischen Barriques ausgebaut. Eine Legende im Glas, die vom Ihrem Duft und der Aromatik lebt und den Zusatz "Crianza" eher aus Spott und Traditionsbewußtsein mit im Namen führt.
Über seine Motivation neben Aalto, dem erfolgreichsten Wein der letzten 10 Jahre, einen weiteren Wein zu machen, sagt Javier Zachagnini: "Meine Absicht ist es, einen Wein zu erzeugen, der zwar ein Ribera del Duero ist, aber eine ganz eigene Persönlichkeit hat, stilistisch vom Üblichen abweicht und mehr meinem persönlichen Geschmack entgegenkommt: mit viel Finesse, Nuancenreichtum und Eleganz - auch wenn das weniger Struktur, Intensität der Tannine und weniger Präsenz des Holzes bedeutet."
La del Vivo 2015 ist der einzige Weißwein des neuen Projektes von Raul Perez "La Vizcaina". Die fünf Weine entstehen in Valtuille de Abajo (León). Raúl arbeitet dort mit seinem Neffen César Márquez zusammen. Die Weine repräsentieren unterschiedliche Lagen und werden getrennt vinfiziert, Ziel ist, den jeweils reinsten Ausdruck der Rebsorte Mencia, bzw. beim Weißwein Godello auf die Flasche zu bekommen.
Der Wein moussiert im Glas nach dem Einschenken wie die Gischt des Meeres und verbreitet in der Nase sofort die wunderbare Frische der cantabrischen See. Die Farbe ist ein blass-fahles Gelb, rein und klar mit grün-gelben Tönen. Im Mund sehr trocken, vibrierende Mineralität, Aromen von grünem Apfel, Grapefruit, Birne und Pfirsich, excellente Klarheit sowie erfrischende Bitterkeit der festen Säure. Im Abgang florale und würzige Noten, veritable Länge.

Ausverkauft - Mokoroa Txakoli macht Winterpause und ist ab Frühjahr 2014 als Jg. 2013 wieder da !
Basa 2018, eine Weissweincuvee aus den Rebsorten Verdejo und Viura stammt aus dem kastilischen Weissweinparadies D.O. Rueda und ist seit Jahren ein Garant für frischen, fruchtbetonten und eleganten Weisswein, der zu jeder Gelegenheit passt. In der Juni Ausgabe 2009 des FEINSCHMECKER wurde Basa unter die TOP 10 der spanischen Weissweine gewählt. Schmeichelhaft wird Basa dort als "Everybodys Darling" tituliert - genau das trifft es auf den Punkt.
José Peñin bezeichnet die 12 Hektar Weinberge von Ermita del Conde als Filetstücke der Ribera del Duero, obwohl der Wein gar nicht unter dem Siegel der D.O. vermarktet wird. Über 100 Jahre alte Tempranillo - Rebstöcke auf 900 Höhenmeter bieten ideale Bedingungen für große Weine. Peñin: " Eine echte Entdeckung"
Ein Traumstoff für kleines Geld
Laurel ist der Zweitwein von Clos Erasmus, dem legendären Wein, der längst zum Kultobjekt avanciert ist. Laurel wird aus einer Kombination von deklassierten Fässern von Clos Erasmus und Wein von Trauben jüngerer Rebstöcke erzeugt. Ein wunderbarer Wein, der zu den Überzeugendsten im Priorat gehört.
Der Coma Vella 2008 aus dem Hause Mas d'en Gil ist ein kräftiger, strukturierter und komplexer Priorato, der sich dennoch bereits heute sehr schön trinkt mit herrlicher Dominanz der Frucht, bestens integriertem Holz sowie bemerkenswerter Länge und Balance.
Reinsortiges spanisches Spitzen-Olivenöl der höchsten Qualitätsstufe Extra Virgen aus Arbequina-Oliven. Charakteristisch für Arbequina Olivenöl ist der betont fruchtige Geschmack mit Anklängen von Gras, Apfel und ein wenig Nuss. Sehr gut zum Anmachen von rohem oder gebratenem Gemüse, zu Reisgerichten und rohen Früchten. Valderrama war einer der Pioniere als Lieferant für die Sternegastronomie im In- und Ausland.
Der Quinta Apolonia 2012 besteht zu 40% aus selektierten Fässern des im Holzfass ausgebauten Erstweins Belondrade y Lurton, die restlichen 60% des Quinta Apolonia werden im Stahltank vergoren. Die Mischung der beiden Weine ergibt einen sehr fruchtbetonten Weißwein, bei dem das Holz den Körper des Weins unterstützt, aber wohltuend im Hintergrund bleibt.
Bei Finca Villacreces hat man lange überlegt, welcher Jahrgang auf den 2006er folgen soll. Zunächst war geplant, den 2007 auf den Markt zu bringen, schließlich hat man es sich doch anders überlegt, hat den 2007er übersprungen und den deutlich besseren Jahrgang 2008 gebracht, sicher eine gute Entscheidung. 2008 wird aufgrund der knappen Produktionsmenge von gut 30.000 Flaschen ein relativ kurzer Jahrgang sein: Dunkles Kirschrot, ausdruckstarke Aromen von feinem Kakao, cremigem Holz, reifer Früchte, schöner, komplexer Ausdruck der Frucht. Vollmundig mit vielschichtigen Noten reifer Früchte. Langes Finale am Gaumen mit Räuchernoten, sehr ausgewogen.
Im Traumweinjahr 2001 wurde der erste Jahrgang des Tinto Figuero der Kellerei "Viñedos y Bodegas García Figuero" erzeugt und ein Traum wurde wahr. Für die Herstellung der Weine stehen über 80 Hektar Weinberge zur Verfügung, von denen ein Drittel älter als 60 Jahre ist. Mit diesem Traumstoff hat sich Tinto Figuero in den letzten Jahren fast unbemerkt an die qualitative Spitze der Region herangearbeitet und produziert heute mit dem Tinto Figuero Reserva 2014 einen excellenten Wein auf höchstem Niveau.
Der Alión 2013 ist ein ausgesprochen feiner, reinsortiger Tempranillo, der in seiner Fruchtphase durch eine herrliche, rebsortentypische Opulenz und Tiefe besticht. Vega Sicilia Önologe Xavier Ausas ist für die Vega Sicilia Weine Único und Valbuena, Pintia sowie Alión verantwortlich. Einer der besten Alion, die je produziert wurden. Tief, mächtig, kräftig und elegant in der Nase, alle Komponenten bereits perfekt vereint. Im Mund mit Körper und Nerv, gut balanciert, saftig, ausdrucksstark und lang.
Seit dem Jahrgang 2015 werden die Trauben vom Weinberg Coma d'en Romeu in einem eigenen Lagenwein verarbeitet. Der Nit de Nin Coma d'en Romeu 2020 ist erst der sechste Jahrgang dieser Weinikone, die in einer Auflage von nur 800 Flaschen angeboten wird.
Wie die großen Aaltos der Jahrgänge 2009 und 2010 stammt auch der 2011er Aalto PS wieder aus einem vom Kontrollrat Consejo Regulador mit exzellent bewerteten Weinjahr. Aalto Pagos Seleccionados (PS) ist der Lagenwein von Bodegas Aalto, der nur in den besten Jahrgängen produziert wird und für dessen Herstellung die besten Trauben des Weinguts verwendet werden. Die "Granate" aus der Hand des Meisters Mariano Garcia ist seit vielen Jahren einer der besten und zu recht hochdekoriertesten Weine Spaniens !