Der Ca N'Estruc Blanco 2006 aus dem Nordspanischen Weinanbaugebiet D.O. Catalunya bietet trockenen, verhaltenen-fruchtigen Trinkgenuss für alle Gelegenheiten. Im Guia Peñin wird der auf der Rebsorte Xarel-lo basierende Wein mit 5 Sternen für ein excellentes Preis-/Qualitätsverhältnis gelobt. (JP: 87)

Der Jahrgang 2016 des Monteabellón Verdejo zeichnet sind durch Klarheit, Frische und moderaten Alkohol aus. Über 30 Jahre alte Verdejo-Reben liefern einen fruchtbetonten (florale Noten, Pfirsich, exotische Früchte), ausgewogenen Wein mit mineralischen Akzenten, der von schöner, vibrierender Säure getragen wird. Gleich der erste Jahrgang 2008 des Weißweines Monteabellón Verdejo war ein Volltreffer und wurde vom "Feinschmecker" unter 46 Verdejo - Weißweinen aus der D.O. Rueda zum Sommerwein Nummer 1 gekürt.

Ausverkauft !
Dominio do Bibei gehört zum Anbaugebiets D.O. Ribeira Sacra, einem Naturparadies mit spektakulären Bergketten und Flußtälern. Unter der Leitung von Javier Dominguez wurden 45 ha des Gesamtgrundes von 125 ha im teilweise extremen Terrassenanbau mit Reben bepflanzt, soweit möglich wurden alte Weinberge wieder urbar gemacht. Lacima 2012 ist der rote Topwein des Weinguts, der durch burgundische Eleganz und atemberaubeneder Aromatik überzeugt. Hier im kühlen Norden zeigt die hier autochthone Rebsorte Mencia ihr wahres Potential.

Der Casa de la Ermita Crianza gehört mittlerweile zu den Klassikern Südspaniens. Die Cuvee aus Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Monastrell war vom Start weg ein großer Erfolg und ist - gemessen am Preis - sicher einer der interessantesten Weine weltweit.   

Der Pedralonga Albariño ruft aufgrund seiner stark mineralischen Komponente Erinnerungen an einen Riesling hervor, während die Aromen vielleicht eher einem Spitzen-Sauvignon Blanc zugeordnet werden könnten. Auch Ähnlichkeiten mit Loire-Weinen sind nicht von der Hand zu weisen, im San Francisco Chronicle sah ein Verkoster gar den Geist von "Chassagne-Montrachet" im Raum. Wie auch immer, Pedralonga 2016 ist einer der profiliertesten Albariños auf dem Markt: Kräftiger Körper, feine ausgeglichene Säure, atemberaubende Frische und eine sagenhafte citrische Aromatik.
José Peñín bezeichnet die 12 Hektar Weinberge von Ermita del Conde als Filetstücke der Ribera del Duero, obwohl der Wein gar nicht unter dem Siegel der D.O. vermarktet wird. Über 100 Jahre alte Tempranillo - Rebstöcke auf 900 Höhenmeter bieten ideale Bedingungen für große Weine. Peñin: " Eine echte Entdeckung"
Ein Traumstoff für kleines Geld
Las Gundiñas 2015 ist einer von vier Weinen des neuen Projektes von Raul Perez "La Vizcaina". Die Weine entstehen in Valtuille de Abajo (León). Raúl arbeitet dort mit seinem Neffen César Márquez zusammen. Die Weine repräsentieren unterschiedliche Lagen und werden getrennt vinfiziert, Ziel ist, den jeweils reinsten Ausdruck der Rebsorte Mencia auf die Flasche zu bekommen.
Castillo YGAY ist der Hauptwein von Marqués de Murrieta und einer der wichtigsten Vertreter des klassischen Rioja ... (z.Zt. ausverkauft)

Der Corullón 2003 von Álvaro Palacios setzt neue Maßstäbe in der D.O. Bierzo, ein Traum von einem Wein, der Widerspenstigen Mencía Zähmung ist geglückt ... (RP 93+)

Vega Sicilia Önologe Xavier Ausas kümmert sich neben dem Unico und dem  Valbuena mit der gleichen Akribie auch um den Alion, für den die gleichen, hohen Qualitätsmaßstäbe des Hauses gelten. RP 94, JP 93 

Cirerets 2017 ist ein Geheimtipp immitten der hochklassigen Prioratos. Dem Glas entsteigen Aromen von Blaubeeren, Brombeeren, Veilchen, mediterrane Kräuter, Graphit und Lakriz Am Gaumen perfekte Balance zwischen reifen Früchten, weichen, geschmeidigen Tanninen und atemberaubender Frische bis hin zum von mineralisch-balsamischen Akzenten begleiteten langen Abgang.

Der Remelluri Reserva 2002 gehört zu den positiven Überraschungen diesen Jahrgangs, die baskische Önologin Ana Barón hat trotz unstabilen Wetters während der Ernte einen überzeugenden Wein hinbekommen, der sich bereits voll trinkreif präsentiert. (JP 89, RP 88)

Lange Jahre mussten wir auf den Viña Tondonia Rosado Gran Reserva 2008 warten, der Vorgänger war Jahrgang 2000. Eine sehr eigenwillige Interpretation eines Rosé, hat nichts mit "herkömmlichen" Rosados zu tun. Nur für Freaks !

Der Remelluri Reserva 2002 gehört zu den positiven Überraschungen diesen Jahrgangs, die baskische Önologin Ana Barón hat trotz unstabilen Wetters während der Ernte einen überzeugenden Wein hinbekommen, der sich bereits voll trinkreif präsentiert, auch in der Magnum. (JP 89, RP 88)

Der Remelluri Blanco geht auf eine Idee von Telmo Rodriguez zurück, er pflanzte Ende der 80er Jahre in den höchsten Lagen der Finca auf knapp 800 hm zahlreiche französische Rebsorten, um einen echten Spitzenweisswein im Stile eines Burgunders herzustellen. Dieses Ziel wurde übererreicht, der Remelluri Blanco ist heute der beste fassgereifte Weißwein in der Rioja und auch einer der Besten. (JP 93)     

Der sympathische José Luis Pérez, einer der Urväter des Priorats, wurde 2005 vom Spanischen Gourmetmagazin Sibaritas für sein Lebenswerk zum Mann des Jahres gekürt. Mit dem Clos Martinet 2004 hat er die Klasse des Weinguts nochmal eindrucksvoll belegt. (noch 6  Fl.)

"Wahrscheinlich einer der besten Prioratweine, der jemals produziert worden ist." René Gabriel- Weinwisser -19/20

Suertes del Marques Cruz Santa 2018 ist ein 1,5 Hektar großer Weinberg mit Ausrichtung nach Osten, 350 bis 450 Meter über dem Meeresspiegel. Der Weinberg ist bestockt mit 80-150 Jahre alten Listán Negro Reben. Der Boden ist lehmhaltig und liegt auf Vulkangestein, ein Terroir dass gleichsam fruchtige und mineralische Weine hervorbringt. La Solana ist ein faszinierender Roter vom Fuße des Vulkans Teide, komplex, kühl, schlank und - seinem Terroir geschuldet - aromatisch ein bißchen freaky.

Der Flor de Pingus 2004 wird dem Vorgängerjahrgang 2003 wohl den Titel des besten "Flor de Pingus" aller Zeiten streitig machen, der historisch einzigartigen Jahrgangsqualität sei's gedankt. RP 97/100

Alabaster 2016, der Topwein von Teso la Monja entsteht aus Trauben dreier uralter Parzellen mit wurzelechten Rebstöcken, die jeweils über 100 Jahre alt sind. Alabaster gehört seit dem ersten Jahrgang 2007 zu den besten Weinen Spaniens.

Alonso del Yerro ist ein Familienunternehmen, das sich der Erzeugung hochwertiger, individueller Weine verschrieben hat. Önologe ist Pablo Rubio, in Weinberg und Keller steht ihm der französische Top-Önologe Stéphane Dereroncourt zur Seite, leider ist der Wein sehr knapp. (RP 96)   

Ausverkauft !