Dem Dalmau Reserva gelingt es Jahr für Jahr, den sex-appeal eines modernen Rioja mit den Tugenden eines klassischen, zeitlosen Weins in einmaliger Weise zu vereinen.

Guia Peñin 2008: 94, Guia Proensa: 97 

Der Hersteller Sierra Cantabria ist im Besitz der Familie Eguren, die seit mehreren Generation in der Rioja als Winzer und seit etwa 30 Jahre auch als Hersteller tätig ist. Sierra Cantabria verfügt über eine kaum überschaubare Vielfalt von Weinen, deren Preisgefüge von 3 bis über 100 Euro reicht.

Der Gran Elias Mora 2004 wird aus 100 % Tinta de Toro (Tempranillo) gekeltert, 17 Monate in neuer französischer Eiche ausgebaut, hat die für die Region so typische pechschwarze Farbe, ist ungewöhnlich kultiviert und verfügt bereits in seiner Jugend über eine in der Region ganz selten anzutreffende Finesse. 

Bodegas Roda war einer der maßgeblichen Treiber, als Ende der 80er Jahre die Erneuerung der Rioja auf dem Programm stand. Roda vertrat als einer der ersten Hersteller einen moderneren Weinstil. Das Ergebnis waren kräftigere, fruchtbetonte Weine völlig anderer Prägung, die von der Fachwelt mit Begeisterung aufgenommen wurden.

Der Pagos Viejos 2005 ist der zweite große Jahrgang dieses Weins in direkter Folge. Der Pagos Viejos (=alte Lagen) wird aus den ältesten und besten Reben des Weinguts gewonnen. RP 95/100, Proensa: 97

Bodegas Alto Moncayo ist entstanden aus dem Engagement von Bodegas Borsao, des US-Importeurs Jorge Ordóñez und des australischen Starönologen Chris Ringland im Garnachaparadies Campo de Borja. Die D.O. Campo de Borja  verfügt über 2000 Hektar Garnacha-Anpflanzungen mit einem Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Alto Moncayo Veraton ist ein aus 100 % Garnacha (alte Reben) gekelterter, üppiger, komplexer, tiefdunkler Wein mit klarer Struktur und wunderbarer aromatischer Tiefe, der Zweitwein des Alto Moncayo.


Die Finca PAGO DE LOS CAPELLANES erhielt Ihren Namen bereits vor Jahrhunderten, als die Finca noch im Besitz der Kirche war und häufig von den Kaplanen der Gemeinde von Pedrosa aufgesucht wurde. Die Weine sind hochkonzentriert, aber fein und vielschichtig-elegant. (WS 93/2003)

Novellum Crianza wird aus 100 % Tinta de Toro gekeltert und anschließend zwölf Monate im Barrique ausgebaut. Der Wein gehört in seiner Preisklasse zu den Besten. Der "Wine Advocate #169" bezeichnete bereits den Jg. 2003 als blockbuster und gab ihm hervorragende 91 Punkte.

Garnatxa Jove ist ein pfiffiger, sortenreiner Garnacha - Süßwein, superlecker und preislich nicht zu schlagen.  Nur 6000 Flaschen !       

   


Airam ist der Top-Süßwein von Bodegas Espelt, der aus der Rebsorte Garnacha (Grenache) hergestellt wird. Airam wird mit dem Solera Verfahren hergestellt, Bei Espelt stammt der älteste Wein für den Airam aus dem Jahrgang 1998.     

Der Wein ist eine einzigartige Interpretation eines Rioja, ein klassischer Wein in Kleinauflage mit einer beispiellosen Traubenqualität, weit jenseits des Spektrums angesiedelt, was gemeinhin unter modernem oder klassischem Rioja bekannt ist ! In Spanien ist dieser Wein eine Legende und chronisch ausverkauft ! Guia Proensa: 99

Vinedos de Paganos ist das jüngste Weingut der Familie Eguren, der La Nieta wurde erstmals 2004 als Topwein des Weinguts aufgelegt und in Spanien gleich zum Wein des Jahres gewählt. Guia Proensa: 99/100

El Nido ist das Aushängeschild Südspaniens, ein Referenzweingut, das Weltklasseweine aus südspanischen Böden hervorgebracht hat, der australische Weinmacher Chris Ringland setzt auf extreme Extraktion und Konzentration. Die Weine trinken sich wegen Ihrer brachial-überbordenden Frucht schon in Ihrer Jugend sehr schön.
Ferret Guasch ist ein kleines Cava Haus in Font-Rubi im Alt-Penedes. Der Ferret Guasch Brut Nature 2009 reift nach der "método tradicional", der Flaschengärung analog zum Champagner mindestens 30 Monate auf der Hefe. Der Cava legt 1-2 Jahre nach Release noch deutlich zu, es lohnt daher, ihn etwas aufzuheben.

Die 1997er Magnum, die hier angeboten wird, wurde in einer Auflage von nur 1550 Flaschen produziert und ist eine echte Rarität ... (WS 85)

Ausverkauft ! 

Finca El Bosque ist wohl der mächtigste Rioja-Wein auf dem Markt. Bei Vergleichsproben setzte sich der Jahrgang 2001 mühelos gegen ausgewachsene Prioratos durch und war nur von Schwergewichten wie Aalto PS zu egalisieren. Ein Fruchtbombe feinster Ausprägung, bei der das Holz gekonnt eingesetzt wurde.

La Nieta profitiert von der besonderen Beschaffenheit der Böden, auf den die Rebstöcke des Weinguts wachsen. Die sandigtonhaltigen bzw. tonkalkhaltigen Böden verfügen in dieser bevorzugten Lage des Ebrotals über felsigen Untergrund, was die mineralische Komponente des Weins stark betont. Allerdings braucht dieser außergewöhnliche Wein, der sich im Stil eines Burgunders präsentiert, noch einige Jahre Flaschenreife, sonst verpasst man das Beste.
Pago de los Capellanes verdankt seinen Namen der Historie des Ortes: Ab dem 15. Jahrhundert stifteten Dorfbewohner einzelne Parzellen den ortsansässigen Kaplanen. Heute befindet sich auf den Ländereien das Weingut der Familie Rodero-Villa, das dank geringer Produktionsmengen und sorgfältiger Keller- und Weinbergsarbeit hochkonzentrierte, feine und vielschichtige Weine erzeugt.

Der neue Spitzenwein des Weinmachers Marcos Eguren von Sierra Cantabria in der Rioja. Der Guia Peñin 2005 empfängt den Amancio mit furiosen 96 Punkten. Der Amancio ist von Beginn an zu den besten Weinen der Rioja zu zählen ... Guia Proensa 2008: 100 Punkte

Die Weine des neuen Projektes "La Vizcaina" heißen La Poulosa, La Victotiana, Las Gundiñas und El Papalao und entstehen in Valtuille de Abajo (León). Raúl arbeitet dort mit seinem Neffen César Márquez zusammen. Die Weine repräsentieren unterschiedliche Lagen und werden getrennt vinfiziert, Ziel ist, den jeweils reinsten Ausdruck der Rebsorte Mencia auf die Flasche zu bekommen. Nur 3000 Flaschen !